Beiträge von Sp00n

    Was in einer solchen Kombination aber auch absolut logisch ist, Geräusche, Abgaswerte, etc…

    Ja wollte ja nur ein Logisches Beispiel bringen in dem moment. Das wie bei im jetzt die Domstrebe nicht geht ohne eintragung verstehe ich persönlich nicht. Gut wenn man nen Ar** Prüfer ist könnte man vielleicht Argumentieren das wenn er ein Fahrwerk verbaut das sich das gegenseitig beeinflusst.

    Hi


    Der Junge TÜVer sagte: Da dies KFZ nicht mehr Serie ist und vieles umgebaut wurde. Das klassische halt, dass man alles eintragen solle muss da sich ABEs immer auf Serienzustand beziehen.


    Mich wundert es auch.

    Es kommt auch viel auf Prüfer an ich war bei insgesamt 3 Prüfstellen um meine Felgen u. Federn eintragen zu lassen bei 2en wurde das Auto verschrenkt und zusätzlich noch ca 200kg Sandsäcke in den Kofferraum gepackt, wo dann nicht mehr genug platz zwischen reifen u. Kotflügen hinten war. Dazu wurde bemängelt das ich kein einstell Protokoll der sensoren(Einpark u. Schilder erkennung) habe. Was mir mehr Fach von Renault versichert wurde nicht nötig ist diese neu einstellen. Was ich selber ja mittlerweile auch sagen kann die Tieferlegen hat den Sensoren nicht geschatet. Erst die Dritten Prüfstelle hat mich durchgewunken. Im Prinzip hab ich für die 3 Einzelabnahmen gefühlt fast mehr bezahlt als für Tuning.... Kommt also wirklich mit drauf an ob der Prüfer "tuning" freundlich ist oder nicht. Dazu ist noch zusagen das sich abe´s immer auf Serienfahrzeuge beziehen also zb. meine Federn ohne andere Felgen hätte ich so fahren dürfen aber durch die neuen Felgen (2Teile an Ache geändert) muss man dann ne Einzelabnahme machen. Also zb Auspuff mit Abe geht ohne eintragung aber hast du noch nen Sportluftfilter muss das wieder eingetragen werden usw..

    Zundkerzen rausschrauben und mal mit einem Endoskop reinschauen. Dann sieht man ob die Ventile was abbekommen haben oder nicht. Endoskop bekommste günstig überall oder du lässt es in der Werkstatt machen, hat eigentlich jede Werkstatt.

    Nur wenn er nach dem Fehler löschen "normal" gelaufen ist. Glaube ich weniger das Kolben und Ventile gekuschelt haben.

    Das der schwarz vom Russ werden ist mir schon klar. ja kappern ist mir auch noch nicht aufgefallen und aussetzer hatte er auch nicht. Das einzige was er mal hatte ist das die Standdrehzahl auf 2000 hoch ist. Ist allerdings nach einem Gasstoß wieder runter. Denk mal eher das dem in dem Fall nicht gefallen hat 10mal am berg mit wenig Gas anzufahren.

    ja gut aber wenn der ölabstreifring gebrochen wäre. würde das sich doch noch anders als mit hohem ölverbauch bemerkbar machen oder nicht?

    Weil qualmen tut er ja nicht sichbar, ja die Blende wird schwarz aber jetzt auch nicht nach 20km sondern eher so 3-400km, also ist es jetzt nicht soviel öl aufeinmal. TÜV hat er ja trotz dem Öl verbrauch letzte Woche erst bekommen. Kompression ist auch voll da(Ja dafür sind die Ölabstreifringe nicht da ich weis, aber sollte ja ggf trotzdem auffallen das da 1bar oder so weniger ist, bissl was machen die bestimmt). Leistung hat er auch voll würde ich zumindest sagen also ist die Verbrennung gut.(194km/h mit rundrum 225 reifen. Find ich jetzt nicht schlecht für 130ps).

    Um nicht weiter unnötig das Thema von lonschn mit dem falschen sachen voll zu müllen mach ich mal das Thema auf.

    Wie ich schon gesagt hattte, hat er ca 1Liter Ölverbrauch auf 2000km.

    Nach Angaben der Werkstatt allerdings alles gut.(Kompression/Turbo/Kurbelgehäuseentlüftung).

    Leichte Öl feuchte um dem flansch der Ansaugbrücke. Kein Wasserverbrauch oder Vermischung dieser.

    Hatte am Dienstag auch TÜV und nen kleinen Service. Auch da wieder nichts auffälliges.

    Mich persönlich stört das jetzt nicht wirklich, könnte vielleicht auch durch die ständige Kurzstecke kommen, die ich momentan aber eigentlich immer vermeide und wenn nicht fahr ich aus trotz, trotzdem min 20km.

    Aber vielleicht hilft ja die Schwarmintelligenz um das Problem trotzdem irgendwann mal zu fixen :/

    Ja ist mir schon klar das das weit weg von normal ist. Werkstatt hat alles überprüft. Turbo ist okay,Kurbelgehäuseentlüftung okay,dichtungen allgemein also er verbrennt auch nur öl kein wassser. Kompression ist auch im normal bereich. Die Werkstatt kann ich auch nicht erklären wo das hin macht. Das einzige ist er ist an der Ansaugbrücke zum Motor hin minimal ölfeucht und halt der Endschalldämpfer der schneller die Farbe wechelt als ich ihn sauber machen kann :D

    Das freut mich zu hören. Da stellt sich mir dann die Frage, warum fressen die 1,2 L Motoren Öl. Laut Händler ist das im normalen Bereich 0,2 Liter auf Tausend Kilometer.Wir haben den selben Motor, aber ich habe keinen Sensor. Mein Ölstand war auf Minimum als ich nach größerer Fahrt geschaut habe.

    Gute frage es kann kein Grund gefunden werden warum meiner 1 liter auf 2000km futtert. Angeblich alles gut. Naja wenn du bis Nov/Dez wartest kann ich dir gern nen Bild von der Meldung im Display zeigen :D