Ich hätte es noch toll gefunden, wenn man direkt zu den Adressen aus dem Telefonbuch des Smartphones Navigieren könnte.
Ich auch. Es ist für mich völlig unverständlich, dass das nicht geht.
Ich hätte es noch toll gefunden, wenn man direkt zu den Adressen aus dem Telefonbuch des Smartphones Navigieren könnte.
Ich auch. Es ist für mich völlig unverständlich, dass das nicht geht.
Ich hatte bis jetzt um München und auch nach Regensburg oder Salzburg keinerlei Probleme mit dem DAB+ Empfang.
Weiß jemand wie es beim Scenic aussieht? Hat der auch das IGo mit den alten Karten?
Anscheinend ist die Kartenversion ein Problem der IGo Navigation. Im PlayStore sind ein paar Kommentare, dass die Kartenversion aus dem Jahre 2015 stammt. Somit trifft die Schuld in erster Linie nicht Renault.
Das sieht leider bei mir anders aus. In meiner Umgebung hat sich so viel geändert, dass eben das Navi mit diesem Kartenmaterial nicht mehr zurecht kommt.
Wenn sich genügend Leute bei Renault melden, passiert vielleicht etwas. Wenn das alle hinnehmen, dann wird sich nichts ändern.
Trotzdem muss man diese veralteten Karten nicht immer so runterspielen. Sicher mag es einige Leute geben, die die Navigation nicht verwenden.
Du kommst aber auch mit der derzeitigen Kartenversion an dein Ziel.
Du hättest also auch akzeptiert, wenn Du statt dem GT einen Twingo bekommen hättest? Mit dem kommt man schließlich auch ans Ziel.
Viel interesssanter wäre zu wissen welche Probleme die beiden Firmen haben und ob vielleicht angedacht ist den Kartenhersteller zu wechseln.
Jetzt habe ich auch mal bei Renault nachgefragt. Es ist nicht mal sicher, dass im Sommer eine neue Kartenversion rauskommt.
Es gibt wohl Probleme mit TomTom. In welcher Art auch immer. Diese Probleme gab's ja auch schon immer beim M3, nur jetzt ist das wohl noch gravierender.
Ich habe drei Jahre inklusive. Aber was bringt das wenn es keine Updates gibt.