Nur leider kann man nichts optimieren, da es keinerlei Einstellungsmöglichkeiten gibt. Aber da ist wohl die Software vom R-Link Schuld und nicht Bose.
Beiträge von hypnorex
-
-
Ihr sprecht immer vom Bass hochdrehen. Leider ist damit nicht der Subwoofer gemeint, sondern es werden einfach nur die unteren Töne angehoben. Viel besser wäre es, wenn das R-Link einen Punkt hätte mit dem man tatsächlich den Subwoofer lauter stellen könnte.
-
Ich denke das Hauptproblem von der Anlage im Megane ist, dass es keinen "Enhancer" gibt. Also falls tiefe Töne bei der Quelle fehlen, diese erzeugt werden. Ansonsten finde ich die Anlage sehr gut.
-
Welche Vorteile hätte man denn von der 7er Version? Ich vermute, dass es nicht so viele Unterschiede gibt, da noch immer alles völlig lieblos programmiert ist.
-
Das könnte sein. Renault kann da aber nichts machen, eher noch diese ungarische Firma, aber die antworten nicht mal auf Mails.
-
Ich weiß, dass die Karten von TomTom kommen. Kann man denn bei TomTom diese Fehler melden?
Ich weiß ja nicht, ob die TomTom Karten generell dieses Problem haben oder nur unsere angepassten Versionen.
-
Nach erneuten 4 Stunden Download (bei 100% ist er abgebrochen und hat alle Dateien gelöscht) konnte ich nun auch die Karten aktualisieren.
Bei der ersten Fahrt habe ich leider festgestellt, dass schon seit Jahren festgelegte Geschwindigkeiten wieder nicht geändert sind. Weiß jemand, ob man die Karten-Fehler irgendwo melden kann? Bei Carminat war das ja damals auf der TomTom Seite möglich.
-
Dann zeigt er die Infos vom TMC an. Das funktioniert aber nur sehr eingeschränkt.
-
Also was bei mir zuverlässig funktioniert, dass die Staus angezeigt werden. Hast Du denn die OnlineServices gebucht?
Was die Software daraus macht ist eine andere Sache.
-
Warum sollte man die beiden Systeme nicht vergleichen dürfen? Schließlich ist ja auch beides Android.