Beiträge von Gandalf

    Nimm das Video und fahr zu Renault.

    Da ist so wie es aussieht die Doppelkupplung fritte, da sollte es soweit ich weiß sogar Kulanz drauf geben.

    Ich hoffe alle Wartungen wurden auch durchgeführt.

    Naja eigentlich gibt es zur Zeit 4 technische Generationen. Wobei die "erste" Generation getrennt zu betrachten ist. Die 2.,3. und 4. kann jeweils eigentlich auf die neuste Version Softwaretechnisch aktualisiert werden.

    Und das ist auch nicht wirklich Fahrzeug bezogen sondern eher Baujahrabhängig. Umstellung war so zwischen 2019-2020, je nachdem ob ein Verbrenner oder was elektrisches verbaut war :)


    Bis jetzt wird für Sommer 2023 immer noch die BOSE-Behebung vorausgesagt. Ich bin ja mal gespannt ob das so kommt.

    Was mich wundert ist - ich habe irgendwas hier glaube mal gelesen das der Luftfilter bei Renault über 100€ kosten soll in der Wartung und der hier bei Ersatzteileprofi nur 17€


    Wie kann das sein?

    Der "100€" Luftfilter ist der vom Megane R.S.

    Sportluftfilter, halt ich irgendwie immer für unnötig. Hab irgendwie nicht das gefühl dass das wirklich was bringt.

    Mit Originalteilen machst du auf jedenfall nichts falsch.

    Teilenummern sind auf jedenfall richtig, zumindest hab ich die bisher immer bei meinem verbaut.

    Für den Zündkerzenwechsel würde ich noch 144654P200 dazubestellen. Gibt es auch bei dem Händler.

    (Dichtung vom Ladedruckrohr am Turbolader oben, das Rohr muss nämlich abgeschraubt werden).

    Was ein Quatsch.

    ACC schaltet sich nicht aus bei Warnung vor Glatteis oder Starkregen.


    Es schaltet sich erst aus sobald das ABS/ESP regelt.

    Bei Starkregen kann das Fahrzeug bei Pfützen auchmal durch das Wasser ein kleinen Ruck bekommen (Rad wird durch das Wasser stark verlangsamt), da regelt das ESP ja auch dagegen.

    Solang das Fahrzeug normal fährt wird der ACC auch nicht abgeschaltet, sobald das ABS/ESP regelt wird der ACC automatisch deaktiviert, wäre ja doof wenn das Auto quer fährt und dann noch beschleunigen will.

    Selbst bei 30 Grad und Trockenheit bekommt man den ACC so aus, wenn man eine Kurve zu schnell nimmt und das ESP regelt, geht der ACC auch aus :)

    Zum Glück ist selbst ADT zuverlässiger als manch Diagnosetester bei anderen Herstellern.

    ADT sowie Clip haben beide Vor- und Nachteile.

    ADT find ich aufjedenfall ganz praktisch bei "Parameter" Aufzeichnungen, man ist nicht mehr auf ein Steuergerät begrenzt wie bei Clip.


    Zur Steuerkette, geht oft ohne Ausbau des Motors, ist halt je nach Motor und Fahrzeug einwenig eng.

    Beim Ausbau des Motors hat man halt deutlich mehr Platz :)

    Und beim "Blechdeckel" (R9M, M9R) soll der Deckel grundsätzlich erneuert werden, ich hab bisher auch noch keinen unverbogen abbekommen.


    Die Steuerketten selbst (H5F, H5H) machen eigentlich keine Probleme, da ist der Kettenspanner hauptsächlich das Problem.