Beiträge von Gandalf

    Die habe ich aufjedenfall bei mir auf der Hinterachse verbaut.

    Du musst nur aufpassen, der Sicherungsring des Radlagers war bei den Bremsscheiben die ich bekommen hatte zu groß.

    Dadurch kannst du dir das Radlager "zerdrücken".

    Ich musste die Sicherungsringe umbauen.

    Ambientebeleuchtung wird vermutlich nicht funktionieren, da dort kein Stecker für diese vorhanden ist.

    Desweiteren sind die "Ambientebeleuchtungen" über ein LIN-Datenbus angeschlossen und müssen codiert sein.

    Desweiteren muss das Fahrzeug auch wissen das jetzt eine weitere "Beleuchtung" eingebaut ist und auch mit einem "reden" muss.

    Aktuell halte ich AEBS in Megane für nutzlos….

    Naja aber selbst im Bereich zwischen 1-2 Sekunden Distanz kann es ausreichend sein das der Fahrer noch völlig normal reagieren kann.

    Es kommt natürlich auch stark auf die Geschwindigkeit drauf an.

    Es gibt keine Funktion dass das Auto versucht immer über 2 Sekunden zu bleiben, wenn gibt es nur eine Warnung wenn du den Abstand falsch einschätzt.


    Ich glaube eher das dein Fahrstil nochmal überarbeitet werden sollte, da kann dir aber der Händler auch nicht helfen.

    Wer täglich den AEBS im Megane benötigt, sollte mal mehr Abstand halten.


    Desweiteren ist es nur ein Assistent :)

    Die Fahrsicherheitsassistenssysteme im Megane sind halt nur Level 1, Level 2 findest du im Tesla oder in der Mercedes S-Klasse.

    Du benötigst ja anscheinend ein Level 4 oder 5 Fahrzeug, diese gibt es aber noch nicht.



    P.S.: Autofahren ist immer gefährlich, man muss immer mit dem schlimmsten rechnen.

    Hat der TCE205 eine zweite Wasserpumpe extra für den Innenraum bzw. großen Kühlkreislauf?

    Bis ca. 40 Grad läuft das Kühlwasser nur durch Motor & Turbo.

    Ab 40 Grad öffnet sich langsam das Thermostat damit das Kühlwasser auch zum Innenraum gelangt bis ca. 65°C

    Ab 65 Grad öffnet sich dann langsam bis ca. 80°C der Kühlkreislauf zum Öl/Wasser-Wärmetauscher

    Ab 80 Grad öffnet sich dann langsam bis ca. 110°C der Kühlkreislauf zum Kühler.


    Alles elektrisch gesteuert.

    Sollte die Elektrik mal ausfallen ist ein Sicherheitsventil im Thermostat verbaut, das öffnet automatisch ab ca. 107°C



    Ich tippe mal darauf dass das Kühlsystem nicht richtig entlüftet wurde nach dem Kühlwassertausch.

    mittlerweile hat Magna-Powertrain das 7DCT400 im Programm. Unverständlich, dass anlässlich eines Getriebetausches beim 225 PS nicht gleich dieses geliefert wird? Ach ja, dafür gibt es ja keine passende Software und Abstimmung...

    Ist es den 100% Kompatibel?

    Oder sind eventuell gewissen Bauteile (Sensoren/Aktoren) unterschiedlich?

    Benötigt man noch ein neuen Kabelbaum?

    Wie sieht es mit der Homologation aus? Muss die neu durchgeführt werden, wäre ja ein Änderung am Antriebsstrang und eventuell könnten sich ja die Abgaswerte/Verbräuche ändern.



    Das 7DCT300 ist sogar bis 320Nm ausgelegt.

    双离合变速器 – 麦格纳动力总成(江西)有限公司

    Die Radlager sind je nach Ausführung in den Bremsscheiben der HA eingepresst.

    Hatte bisher keinen Megane IV in den Händen wo die Bremsscheibe und Radnabe an der HA getrennt waren.


    Bremsscheiben ohne Radlager bestellen macht kein Sinn, gerne bekommt ein Radlager beim umpressen einen knacks.


    "Wer zweimal kauft, kauft öfters" :)



    Die Bremsscheiben an der HA haben je nach Ausführung nur ein geringes Verschleißmaß.

    Glaube bei meinem Megane IV GT GT war der Verschleiß gerade mal 1,5mm.


    Also laut Brembo haben Fahrzeuge mit 4 Control ein Verschleiß von 1,5mm an der HA. Ohne 4 Control 1mm.

    AEB meldet sich aber auch nur wenn der Fahrer nicht bremst.



    Aktives Notbrems-Assistenzsystem

    Diese Funktion dient als zusätzliche Fahrhilfe. Diese Funktion ersetzt keinesfalls die Wachsamkeit und Verantwortung des Fahrers, welcher stets die Kontrolle über sein Fahrzeug behalten muss. Die Funktion kann verzögert oder gar nicht einsetzen, wenn das System eindeutige Anzeichen erkennt, dass der Fahrer die Kontrolle über das Fahrzeug übernimmt (Eingriff an Lenkrad, Pedalen usw.).


    AEB sollte so früh reagieren damit man normal bremsen kann nicht in letzter Sekunde von Unfall.


    Dann müsste es ja immer reagieren und meckern.

    Das aus dem Video ist ja auch ein Fahrzeug mit R-Link 2.

    Der laute Piepton kommt halt erst recht spät, wer sowas regelmäßig während der Fahrt hört, sollte über sein Fahrstil nachdenken.

    Bei einem Fahrzeug mit EasyLink kam ich bisher noch nicht in die Situation das ich diese Meldung bekommen hatte.

    Warum sollte sich das System melden wenn der Fahrer selbst rechtzeitig stehen bleibt?

    Also mein Getriebe hält jetzt schon seit 142tkm und die Kupplung seit ca. 110tkm (bei ca. 32tkm kam die neu, Kupplung ist leider gerutscht durch die Anfangssoftware).


    Ich glaube auch eher nicht das es wirklich am Getriebe liegt sondern an der Kupplung.

    Wenn man beim Kupplungstausch nicht penibel auf eine Dichtung aufpasst, kann es passieren das die Kupplung nicht 100% dicht ist und dort Kühlwasser eindringen kann.

    Durch das Kühlwasser was sich dann langsam im Getriebeöl sammelt kommt es dann auch gerne zu diesem Whoop Geräusch.