Beiträge von Gandalf

    stimmt der Ölwechsel beim Renault Megane Diesel der 400 Euro gekostet hat?

    Ich weiß jetzt nicht welchen Motor du hast.


    Bei mir in der Werkstatt wäre ein Ölwechsel inkl. Filter, Öl und Arbeitszeit bei 194,15€ für ein 1.5dci (Ohne AdBlue).


    Du hast vermutlich diesen Motor bei der Füllmenge.


    400€ hört sich eher nach einer Wartung an.

    Masse klemmst du am besten an das "Massekabel" nach dem Batteriesensor an welches zur Karosserie geht.

    Das Massekabel hat auch eine "blanke" Stelle, einfach dort drauf.

    Direkt auf dem Batteriepol sitzt der Batteriesensor. Wenn kein Strom über diesen fließt beim laden, verwirrst du das Steuergerät.

    Batterie wäre z.b bei 95%, der Sensor sagt aber nur 40%.

    Megane IV GT GT TCe205.

    EZ 12/2016, hab erst 141tkm drauf.

    Motor und Getriebe die ersten.

    Kupplung wurde bei ca. 31tkm erneuert. Wurde ja am Anfang durch "sportliche und aggressive" Software gekillt. :D

    Ölverbrauch bisher keiner.

    Wurde auch der Befehl ausgeführt das der Tank voll ist?

    Und eigentlich soll ja das Einspritzsteuergerät aktualisiert werden, vom Harnstoffsteuergerät steht eigentlich nichts drin.

    Je nach Softwareversion wird Getriebe bzw. Harnstoffsteuergerät automatisch mit aktualisiert.

    Wandeln heißt Auto zurückgeben bzw. Vom Kaufvertrag zurücktreten.


    Rechte bei Mängeln am Neuwagen
    Der Verkäufer muss euch das Fahrzeug mangelfrei übergeben.
    www.adac.de


    100% kenn ich mich jetzt mit dem Thema nicht aus. Aber wenn gewisse Fristen verstreichen und Mängel nicht behoben werden. Könntest du vom Kaufvertrag zurücktreten.

    Da wäre aber ein Anwalt die bessere Informationsquelle.

    Es kommt immer aufs Fahrprofil an.

    Wir haben ein Kunden der nicht gerade Freundlich wurde weil sein Start/Stopp fast nie geht.

    Älterer Herr, wenn er seine Frau zum Arzt bringt bleibt er im Auto sitzen und hört Radio. Aber fährt auch nur in der Stadt rum (Arzt, Bäcker, Apotheke, Einkaufen...), keine "größeren Strecken".

    Das ist halt deutlich zuwenig, dazu steht das Auto dann noch mehrere Tage.

    In 2 Jahren sind 5000km halt auch nicht "viel", da wäre vermutlich Taxi schon günstiger.

    Die meisten haben auch eher Probleme bei Schaltgetrieben, weil einige halt die Motorbremse kaum benutzen, und im Schubbetrieb kommt halt die meiste Ladung in die Batterie ab 80% Batterieladezustand.