Ich finde so Stoßdämpferprüfstände nicht wirklich genau.
Das Problem ist doch einfach einen Wert rauszuknüppeln, der nach eine Referenzwert berechnet wird.
Wenn der Hersteller ein Stoßdämpfer baut der neu vielleicht nur 60% Referenzwert erreicht, weil die Dämpfungsrate einfach komfortabel gewählt wurde, heißen 54% ja nicht das Sie kaputt sind oder?
Man sollte bei sowas wirklich alles beachten, Reifendruck, der Reifen selbst (harte oder weiche Flanken), Stoßdämpfer (Komfortabel, sportlich) usw.
Und wie sieht es aus wenn die Hinteren Stoßdämpfer mit 54% noch gut sind, aber die vorderen mit 54% eigentlich Schrott weil unterschiedliche Dämpfungsraten?