Mit doppelt drücken auf den schließen Knopf an der Fernbedienung müssten sich die Scheiben den Autos schließen. Falls diese noch offen waren.
Beiträge von Gandalf
-
-
Meine Meinung ist, man muss sich davon lösen, dass Batterien früher auch 10 Jahre oder sogar länger gehalten haben. Heutzutage muss man froh sein, wenn diese länger als ein Jahr hält.
Nicht nur Start/Stop belastet moderne Batterien, auch die Tatsache, dass Batterien, vereinfacht ausgedrückt, nur im Schiebebetrieb aufgeladen werden. Das hat zur Folge, dass gerade bei Kurzstreckenbetrieb die Batteriespannung zu oft weit absackt.Diese Unterspannung bringt Fehler in Steuergeräte. Das geht so weit, dass Störungen im CAN-Bus Steuergeräte mit falschen Werten versorgen.
Ich bin immernoch der Meinung das durch nutzen der S&S-Funktion die heutigen Batterien bei den verbauten BMS-Systemen länger halten, als wenn man immer S&S deaktiviert.
Da beim nutzen der S&S die Batterie einfach mehr "arbeiten" muss und nicht dauerhaft auf einem Ladestand "hängt".
Mir hat mal einer erzählt das eine Batterie die immer nur ein paar Ampere abgibt, nur am "Rand" arbeitet. Bei größeren Belastungen (Anlasser) muss die ganze Batterie arbeiten.
Ich hatte meine Batterie bei meinem Megane nach 4 Jahren/ca. 100tkm vorsorglich getauscht.
Sie hat noch Funktioniert und S&S ging auch noch, nur ging die Batteriespannung im S&S Modus doch unter 12V.
Batterietest hat ergeben das sie nicht mehr die beste war.
-
Wenn ich auf das Menu im EasyLink gehe, zeigt es auch einen Grünen Reifen an, nur steht nach Abschluss im Tachodisplay wieder die Meldung „Reifen Init langer Druck“.
Ist das so richtig?
Jup, da es ja immer sein kann das du mal den Reifendruck anpasst.
Das ist einfach der Menüpunkt zum Zurücksetzen

-
...und dann haben sie die Zündkerzen gewechselt nach 21000 km . Kostenpunkt für 4 Kerzen 95,40€ + 40€ für die Einbauzeit. Die spinnen doch bei Renault, die hätten noch ewig gehalten.
Ich sehe da jetzt kein Problem.
Zündkerzen haben nunmal ein Wartungsintervall von 60.000km oder 4 Jahre, je nachdem was zuerst eintrifft.
Und die Zündkerzen sind auch echt billig. Wenn man überlegt was die bei einem TCe205 kosten.
Und ich weis auch nicht warum du dich so aufregst, du hättest ja ein Kostenvoranschlag anfordern können, dann hättest du gewusst was auf dich zukommt.
-
Die Preise richten sich nach Laufleistung/Zeit.
Unter: https://www.renault.de/support…ies-service-packages.html findest du die 3 Verträge.
1. Renault Wartungspaket: Wartung
2. Renault Sorglospaket: Renault Plus Garantie & Wartung
3. Renault FullService: -Renault Plus Garantie & Wartung & Verschleiss (inkl. HU)
Dann gab es glaube ich noch Verträge die mit der Relax Finanzierung usw. zu tun haben.
Da kann dir ein Verkäufer im Renault Autohaus aber mehr Infos zu geben, inkl. Preise
-
Wenn es "vernünftige" RDKS Sensoren sind, erkennt das Fahrzeug diese automatisch, einfach zurücksetzen. Es gibt aber auch Sensoren die selbst erst programmiert werden müssen im Zubehör.
-
Es ist ein direktes System verbaut.
Sprich es müssen Sensoren verbaut werden, da der Druck direkt gemessen wird.
Indirekt bedeutet das ein Reifendruckverlust über die einzelnen Raddrehzahlen erkannt wird.
Du benötigst einmal RDKS Sensoren, und zwar wie WilliH schon geschrieben hat, Metallventile.
Gummiventile sind nicht erlaubt.
-
Edit: kaufste den, bringste mit:
Der passt nicht.
Der könnte theoretisch passen beim GT TCe205
Turbolader Nissan Juke, Pulsar, Qashqai, X-Trail 1.6 DIG-T 163PS/190PSGeneralüberholter Turbolader passt für Turbolader Nissan Juke | Pulsar | Qashqai | X-Trail 1.6 DIG-T 163PS/190PS.www.turboexpert24.comDer Turbolader bei Renault gibt es zur Zeit nur als Neuteil. GIbt aktuell kein Austauschteil.
Der müsste der richtige sein: https://www.turboexpert24.com/…enic-12tce-132ps97kw.html
Aber zur Zeit keine auf Lager.
Erfahrungen ob die Turbos von den was taugen. Müsste man wohl mal sammeln.
-
V7 bekommst du nur über eine Renault Werkstatt.
-
Entweder hat man da aus dem Fehler vom Tali und Espace mit der Antenne im Dachspoiler gelernt oder es war einfach nur billiger...wer weiß

Darum hatte z.b. der Facelift Espace eine Dachantenne bekommen