Beiträge von Gandalf

    Danke dir Udo :thumbup:

    Kann man das Fahrzeug wohl aus Belgien selber abholen? Wahrscheinlich blöder Plan oder?

    <X

    Wird schwierig ohne Papiere über die Grenze.

    Aber theoretisch machbar. Musst da halt nur irgendwie aufs Gelände, genau deinen finden und irgendwie versuchen da abzuhauen xD´


    Ja Wartezeit ist doof, aber im Moment haben da ja alle Hersteller ihre Probleme. Chipkrise lässt grüßen.

    Z.b. gibt es auch aktuell keine BOSE Soundsysteme mehr zum kaufen (in Renaults)

    Mir ist nicht bekannt daß man da was einstellen kann. Das mit dem träge habe ich auch schon beobachtet. Das liegt aber manchmal auch am entgegen kommenden Verkehr (gibt ja manche Autos da ist das Abendlicht vom Streulicht doch sehr dunkel) oder auch an einer dreckigen Windschutzscheibe. Fast niemand macht die Windschutzscheibe innen vor der Kamera sauber.

    Der Rekord beim GT sind immer noch die 253km/h laut Tacho, von Stefan84.:thumbsup:

    Ich hatte vor 2 Wochen (leicht bergab) 257 km/h auf dem Tacho stehen mit meinem GT.

    Aber auf der Ebene schaff ich problemlos 230 km/h+.

    Natürlich kommt es auch auf die äußeren Umstände an.

    Temperaturen sind da schon recht wichtig.

    Wieviel km darf denn so ein Autohaus beim Kundendienst mit dem Auto fahren? Hatte 22 km mehr auf dem Tacho. (Haben mein gutes ultimate verfahren;(8o)

    Soviel sie wollen ohne den Kunden unglücklich zu machen :P

    Sollte ich immer an die Reparatur richten.

    Ich hab auch schon "Probefahrten" mit über 50km gemacht, wenn es nötig war.

    Sollte Dein RFB keine Garantie mehr haben, wird es schwierig, das Update zu erhalten. Sehr oft wird dabei das Radio geschrottet.

    Also Sehr oft geht da eigentlich kein Radio in den Schrott.

    Hatte bisher noch kein Radio geschrottet bei den Update auf die v7. Das Problem ist einfach wenn man sich nicht an die Anleitung hält und einfach drauf losprogrammiert. Ruck zuck ist das Ding Fritte.

    Es ist halt nichts offizielles was du da kaufst.

    Dokumentationsstand veraltet, je nach Version die du beziehst, aber selbst wenn du die neuste Version hättest, wäre diese auch "veraltet".

    Du musst dich da richtig einarbeiten.

    Fahrgestellnummer reinkopieren und direkt loslegen klappt nicht, da inoffiziell.

    Du musst alle Fahrzeugdaten Manuell eingeben, sprich Motorcode, Getriebecode, Fahrzeugtyp, Fabrikationsnummer. Ausstattung usw...

    Das Dialogys in dieser Form wurde von Renault "eingestampft" und wird nicht mehr verwendet.

    Im Dialogys findest du keine Schaltpläne.

    Ein solches Problem habe ich in 25 Jahren Berufserfahrung noch nicht erlebt. Wenn der Hersteller es für diese Spezifikation empfiehlt kann man durchaus davon ausgehen dass es auch geeignet ist. Aber natürlich kann man auch nur "orginal Renault" nutzen.

    Das ist jedem selbst überlassen. In meinen Augen aber Blödsinn.

    Bei Motorenöl steht auch "entspricht Renault Spezifikation RN 720" (z.B.).

    Naja.... Kampf gegen Windmühlen...?

    Ja aber bei Motoröl kann das schnell nach hinten losgehen.

    Freigabe und Empfehlung/Entspricht sind leider große Unterschiede.

    Und wenn mal ein Motor/Turboschaden während der Garantie/Kulanz passiert und kein Motoröl mit Freigabe sondern nur mit Empfehlung verwendet wurde, wird die Garantie abgelehnt.

    Und man kann nie sagen ob die 2 unterschiedlichen Kühlflüssigkeiten reagieren und dann z.b. ein Wärmetauscher verstopft.

    Der Hersteller des Frostschutzmittels empfiehlt es für, in diesem Fall, Renault Spezifikation Type D. Also ja.

    Der Hersteller des Frostschutzmittel empfiehlt es, aber es hat keine Freigabe von Renault.



    Ich hab besonders bei Peugeot/Citroën öfter schon gehabt das Wärmetauscher verstopft waren, aufgrund eines falschen Kühlmittels.

    Dort wurde leider oft in einer "freien" Werkstatt das falsche Kühlmittel verwendet. (Bei einem neuen Auffüllen des Kühlsystems).