Beiträge von Gandalf

    Hast du "Löcher/Abdeckungen" in Höhe der Dachreling auf dem Dach (mindestens 4)

    Wenn ja könnte es möglich sein. Wenn nein vermutlich nur durch größere Arbeiten.

    Ich hatte bisher nur einmal das Glück, nach ca 6k km zum Freundlichen zu müssen, und zwar mit meinem Meg3. In der WS des Freundlichen wurde ersetzt, und ich durfte 300 Euronen abliefern. Arbeit war sauber.

    Ich klopfe jetzt mal auf Holz, dass mir das beim Meg4 erspart bleibt.

    Mais on ne sait jamais!

    Ja und andere haben auf Garantie erstmal ne neue Windschutzscheibe bekommen weil die Innenraumspiegelhalter nicht richtig verklebt waren und es aus der Glasscheibe gebrochen ist.

    Die WSS alleine kostet Original wenn es eine ist mit Kamera/Regensensor um 650-750€. + Arbeit (Austausch und Kalibrierung der Kamera), Scheibenkleber, Abstandhalter und ggf. Regensensor biste bei um die 1000-1200€ Original.

    Wenn du keine Werkstattbindung hast, kannst du auch zu Renault fahren, mit Werkstattbindung bleibt dir je nach Versicherung CarGlass, KS Autoglas oder was auch immer übrig.

    Durch die zusätzlichen Halter für z.b. Regensensor/Kamera ist so eine Windschutzscheibe nicht wirklich billig.


    Die billigste Windschutzscheibe ohne Regensensor/Kamera fängt vermutlich bei 350/400€ an.


    Zubehörscheiben kosten vermutlich so ca. 200€ weniger jeweils.


    Persönlich hab ich bisher noch nie bei Carglass eine Scheibe tauschen lassen. Werkstatttechnisch haben die aber bei uns schon für Umsatz gesorgt :)

    Da Renault so oder so Garantieleistungen erbringen muss fahre ich für Inspektionen und ähnliche Sachen lieber zu meiner freien Werkstatt und würde euch raten, holt euch zumindest mal ein KVA von einer freien.

    Nicht unbedingt, hatte leider schon fälle wo eine freie Werkstatt nicht ordentlich gearbeitet hatte, bzw. nicht vollständig. Dadurch kam es schon zu gerechtfertigten Garantieablehnungen.

    Einmal war ein Diesel Injektor beschädigt, dieser wurde abgelehnt weil der Kraftstofffilter nicht gewechselt wurde. Dann kam es schon zu Schäden im Motorbereich, die wurden auch abgelehnt da kein Öl eingefüllt wurde was vom Hersteller freigegeben wurde.

    Man muss schon Glück haben mit seiner Werkstatt. Egal ob Marken oder Freie. Da gibt es leider einige schwarze Schafe drunter, leider.

    Das vordere Federbein bekommst du so eigentlich nur mit dem Spezialwerkzeug heraus. Zum Ausbauen musst du einmal den Achsschenkel ein wenig auseinanderdrücken (wo der Stoßdämpfer eingeschoben ist) und zum zweiten das Federbein zusammenziehen. Sonst bekommst du so das Federbein nicht raus, das Spiel ist sonst nicht ausreichend. Was du auch machen könntest wäre den Achsschenkel vom Traggelenk zu trennen und dann diesen vom Stoßdämpfer auszubauen. Das Traggelenk solltest du so denke ich aus dem Achsschenkel bekommen ohne das Federbein zu spannen. Der Rest ist eigentlich relativ einfach, Scheibenwischerarme ausbauen um die Verkleidung auszubauen.


    Bisher habe ich noch keine neue Variante der Koppelstange erneuert, man sollte diese aber auch nicht mit dem Schlagschrauber einbauen (machen leider manche).

    Das AC Symbol muss nicht unbedingt aufleuchten.

    Der Klimakompressor läuft auch im Hintergrund mit ohne dass das AC Symbol leuchtet.

    Das AC Symbol leuchtet im Modus Automatik erst wenn es zum kühlen benutzt wird.

    Beim entfeuchten leuchtet das Symbol nicht mit.

    Ob der Klimakompressor mitläuft, kann man entweder über ein Diagnosegerät sehen oder ob die Niederdruckleitung kalt wird.

    Desweiteren funktioniert der Klimakompressor erst ab ca. 5°C Aussentemperatur.

    Das AC Symbol würde auch bei einer leeren Klimaanlage aufleuchten, nur das keine Kühlung stattfindet.

    Hallo Halo, da sind halt alle Bolzen mit Schrauben versehen, das die bei dir fehlen, ist doch offensichtlich.

    Wo fehlen den da Schrauben? Du siehst 2 Schraubengewinde da die 2 Schrauben von der anderen Seite festgeschraubt werden. Und die andere Schraube ist nicht festgezogen.

    Und wo fehlen da jetzt Schrauben?