Auf deinem einen Bild ist aber die eine Schraube lose
Beiträge von Gandalf
-
-
Deine 2 markierten Schrauben sind erreichbar durch entfernen des Spoilers. Hattest du die eine Schraube gelöst?
-
Dann ist das also - wenn ich recht verstehe - ein ganz natürliches und unschädliches Geräusch.
Da ist halt nichts gedämpft an den Pendeln.
Die Pendel selbst sind ja Metallplatten die auf einer Metallführung gelagert ist und diese auch als Anschlag dienen. Metall auf Metall hört man halt immer ein wenig.
-
Die Pendel hört man immer ein bisschen wenn der Motor läuft. Die sind ja dafür da das die Vibrationen/Schwingungen vom Motor verringert werden. Also meine machen seit 106tkm die gleichen Geräusche
-
Das kann normal sein.
Ein GT205 hat kein Ausrücklager.
Es könnten die Pendel am Zweimassenschwungrad sein die du da hörst. Hab ich aber persönlich auch noch nie drauf geachtet ob man die hört beim Abstellen.
-
Ich benutze in meine Megane IV GT GT EZ: 12.2016 den ACC von 30-180
-
Der 2te zusätzliche Radarsensor (Weitwinkel) wird unteranderem für die Fußgängererkennung genutzt.
Die Kamera registriert den Fußgänger und das Radar bestätigten diesen nochmals. Wenn der Fußgänger dann vors Auto hüpft wird eine Notbremsung eingeleitet.
Bei den mit R-Link 2 konnte man ja noch über z.b. ddt4all die Geschwindigkeiten ändern des ACC.
Gruß Kevin
-
Am Rückspiegel
Ist ein Bauteil mit der Frontkamera, wird auch Radarkamera genannt, kostet dementsprechend auch ein wenig mehr als eine normale Frontkamera/Radar.
Es ist ein Fernbereichsradar ca. 200 Meter Reichweite und ein Weitwinkelradar mit ca. 70 Meter Reichweite verbaut.
Die Radarkamera hat die Fahrassistenzsysteme mit dem Scenic IV eine Generation höher gebracht, die Neuerungen waren ja unteranderem Notbremsassisten (7-160 km/h) mit Fußgängererkennung (7-60 km/H) und der Spurhalteassistent
Der Scenic IV war ja auch der erste mit einem adaptiven Tempomat zwischen 50-160 km/h.
Die erste Generation im Espace war der ACC ja von 50-140. Glaube 2016 kamen dann die ersten mit einem verbesserten Radar und hatten dann ein ACC von 50-150.
Der Notbremsassistent ging am Anfang ja auch erst ab 30 km/H)
Gruß Gandalf
-
Korrektur, der Scenic hat keinen Radarsensoren, der ist der einzige Vertreter der RF-Reihe ohne Radarsensor.
Falsch, Der Scenic IV war sogar der erste mit "2" Radarsensoren.
-
In Deinem dürfte möglicherweise noch das 6-Gang mit Trockenkupplung eingebaut sein. Vermutlich rutschen die Kupplungen wegen Verschleiß.
Es könnte auch schon das 7TCD300, das im Februar 2015 von damals noch Getrag, heute Magna Powertrain, präsentiert wurde, eingebaut sein. Dieses gilt als nicht unproblematisch.
Ich bin mir nicht sicher, welcher der beiden Getriebetypen in Deinem eingebaut ist.
Beim Megane IV GT, Espace, Talisman gab es den M5M nur mit 7 Gang EDC Getriebe. Auch DW5 genannt.
Das 6 Gang Trockenkupplungs EDC, gab es im Clio RS mit dem M5M. Auch DC4 genannt.
Das EDC Getriebe im Twingo III ist ein abgespecktes "DC4" Getriebe, wird DC0 genannt.
Die 6 Gang Nasskupplungs EDC heißen DW6.