Beiträge von Gandalf

    Hi, meine Handbremse zieht in den ersten cm nicht, ist voll leicht, ein Signal das die Bremse betätigt wird erscheint aber. Lass ich den Hebel in diesem Aktionsradius los, knallt der Hebel runter und vibriert auch mal während der Fahrt im Race Modus.

    Das der Hebel nicht oben bleibt wenn er den ersten Zahn noch nicht erreicht hat ist normal, was heißt "vibriert"?
    Dass das erste Stück "leicht" geht ist normal, ein gewisses Spiel im Hebel ist gewollt, desweiteren musst du ja mit dem Hebel erst die "Handbremshebel" am Bremssattel betätigen, und der Kraftaufbau ist natürlich erst da wenn dadurch die Beläge auf der Scheibe liegen.
    Das Spiel sollte halt nicht über den kompletten Weg gehen.


    Also grundsätzlich darf der Hebel wenn Du ihn einmal gezogen hast nicht von alleine wieder nach unten gehen, auch nicht wenn Du nur einen Zahn nach oben gezogen hast.

    Für mich hört sich das an als würde der Hebel noch nicht den ersten Zahn erreicht hat, ein gewisses Spiel bis zum ersten Zahn ist normal.


    Nach Auslieferung des Wagens erfolgt die Endkontrolle durch das Autohaus.
    Für mich ist das ein Zeichen von Oberflächlichkeit :thumbdown:

    Nach der Schilderung von LiamTrophy hört sich für mich der Handbremshebelweg normal an.

    Die kaufen das Öl für ca. 2,50 Euro/Liter ein. Schöne Marge bei einem Verkaufspreis von knapp 30 Euro. :m0003:

    Sind leider keine 2,50€ der Liter. Da sind auch in letzter Zeit eher die Preise gestiegen :)
    Was das RS Öl jetzt genau im EK kostet kann ich dir nicht sagen, habe noch nicht nachgeschaut, bzw. kommt es auch auf die Gebindegröße drauf an.
    Ja Ölpreise sind ein schwieriges Thema.
    Ich kenne Werkstätten da kostet das Öl 18.50€ und in der anderen Werkstatt kostet das gleiche Öl 25-30€ der Liter.
    Bei uns kostet das "günstigste" Öl (5W30) ca. 18,50€ der Liter und das "teuerste" Öl (0w20) knapp 24€ der Liter.
    5W40 ist ja mittlerweile fast "ausgestorben" im normalen Werkstattbetrieb.

    @Gandalf:


    Was soll die Motorleistung dabei für eine Rolle spielen?

    Bezogen auf die Motorisierung. Gibt ja Motoren die Schwerer sind als andere.



    Der ECO Reifendruck kann beim GT GT auch zu einem ungleichmäßigen Abfahren der Reifen führen. Wenn auch oft schnell gefahren wird.

    Das mit dem Kopfnicken gab es mal beim Talisman. Da gab es dann ein Softwareupdate, ob das auch beim Megane GT dci gilt gute Frage.
    Es gab aber auch mal beim DW6 am Anfang Probleme mit einem verzogenen Kunststoffdeckel, da ist dann ein wenig Getriebeöl rausgetropft und als dann ein bisschen gefehlt hatte, hat es auch nicht mehr so sanft geschaltet.


    Das mit dem Ruck und Klappergeräuschen hatte ich noch nicht mitbekommen, wir hatten schon Espace mit über 150tkm bei uns und dort liefen die Getriebe immernoch normal.


    Persönlich würde ich erstmal nach dem Getriebeöl und dem Stand schauen und ggf. mal schauen ob es mit einem Softwareupdate behoben ist, sollte dies nicht der Fall sein muss man weiterschauen.

    Das Problem ist, das unter umständen durch das Mikrofon die Geräuschlautstärke verfälscht wird.
    Wenn es in echt leiser ist, ist alles normal. Aber man muss das halt mal in echt hören. Videos sind immer so eine Sache.

    Gude,


    es könnte an den hinteren Bremsbelägen liegen.
    Sowas gab es mal beim Citroen Spacetourer/Peugeot Traveller.
    Da haben die Bremsbeläge hinten "Schwingungen" verursacht die dann von den TW-Sensoren als "Hindernis" erkannt wurden.
    Man muss halt einfach die perfekte Frequenz schaffen :)
    Man könnte eventuell testen ob neue Beläge abhilfe schaffen.
    Von Renault hab ich diese Problematik aber noch nicht mitbekommen.