Beiträge von Gandalf

    Die seitlichen sind für links/rechts. Jeweils auf der Seite wo halt das Abblendlicht oder Fernlicht sitzt.
    Stellmotor ist komplett hoch/runter und die andere in der Mitte ist das für den Abstand von Fernlicht und Abblendlicht (hoch/runter).
    Ist halt bissel Arbeit die richtig einzustellen. Als erstes musst du halt den Abstand einstellen dann links/rechts und dann die richtige Höhe des Abblendlichts einstellen.

    Die Autohäuser tauschen schon Mal gerne früher die Bremsen ^^ , natürlich rein aus Sicherheitsgründen, ohne finanziellen Hintergedanken :P .


    Es gibt leider so und so Autohäuser. Sehe ich bei uns auch regelmäßig, bei uns werden die im Vergleich zu anderen Autohäusern recht spät getauscht.
    Aber deswegen haben wir auch öfters mal Diskussionen.
    Hatten mal bei einem Auto eine Wartung gemacht und da waren noch 4mm Belag drauf, also alles in Ordnung.
    2 Wochen später stand der Kunde bei uns und wollte seine Bremse nochmal prüfen lassen, da war er bei einer Reifenkette zum Räderwechsel und die haben ihm gesagt die Bremse ist total abgefahren wäre lebensgefährlich usw.
    Naja waren immernoch 4mm Belag drauf was wir dem Kunden auch gezeigt haben und haben ihm gesagt das diese halt noch völlig ausreichend ist und er Problemlos weiterfahren kann.
    Da die Scheiben eh an der Verschleißgrenze waren, kann der die auch komplett runterbremsen.


    Ich hatte letztens mal für meine Vorderachse nachgefragt beim Teilehändler.
    Also vorn beide Scheiben von Zimmermann gelocht + Bosch Beläge alles zusammen 270€....


    Zudem ist die Bremse am GT in meinen Augen kompletter Müll.
    Von 200 runterbremsen ist bei mir fast lebengefährlich, bei 100 Angekommen flattert mein Lenkrad so häftig...


    Gelochte Zimmermann Bremsscheiben hatte ich damals auf meinem Twingo 2, hatte die dann wieder runtergeschmissen weil eine Scheibe gerissen ist.....


    Die Originalbremse beim GT finde ich gar nicht so schlecht.
    Die erste habe ich auch selbst "geschrottet", da habsch dann zuviel und zustark auf eine Strecke gebremst.
    Da habe ich dann Beläge und Bremsscheiben vorne komplett getauscht bei ca. 32tkm.
    Dann habe ich die Bremsbeläge nochmal getauscht bei ca. 65/70tkm, die Scheiben habe ich drin gelassen da die noch i.O. waren/sind.


    Habe jetzt ca. 82tkm drauf und hinten immernoch die ersten Scheiben und Beläge.
    Beläge haben glaube ich noch ca. 4 mm Aktuell.
    Die werde ich einfach komplett runterfahren und dann mit Scheiben tauschen.




    Ja die Preise für einen Bremsscheiben und Bremsbelagwechsel bei den Vertragswerkstätten ist nicht wirklich günstig.

    Kann man nur in Verbindung mit einem Sorgenfreipaket (Renault Plus Garantie + Wartung) bis zu 72 Monaten/200.000km
    Oder einem Full Service Vertrag (Sorgenfreipaket + Verschleiß + HU) bis zu 60 Monate/200.000km.


    Vorteil beim Full Service ist halt das man die Kosten für ein Auto ganz gut planen kann.
    Wenn man sagt ich fahre das auto 5 Jahre /150.000 km und bucht den Full Service Vertrag, dann weiß man zumindest das keine großen Wartungs/Verschleiß/Reparaturkosten auf ein zukommt.

    Das stimmt definitiv nicht so. Die Actis Nummer gilt seit ca 10/2019 auch für v3.

    Da muss ich Mal nachlesen. Wäre mir bis jetzt neu. Ein v3 hatte ich aber auch noch nicht da wo ich es probiert habe. Und bisher wurde es meines Wissens noch nicht offiziell freigegeben.

    Mittlerweile haben die alle die v8 drauf.