Bei Fahrzeugen bis 31.12.2016 waren die Live Dienste und Karten 12 Monate kostenfrei dabei.
Vermutlich muss du erst einen Vertrag abschließen. Entweder über den R-Link Store am PC oder beim Händler.
Desweiteren ist bei deinem Fahrzeug kein Android Auto dabei, bei Version 7 die der Händler die draufmachen kann könnte man es selbst frei-schalten. Der Händler kann dies nicht.
Beiträge von Gandalf
-
-
Die dritte Wartung hat 660 Euro gekostet plus HU und AU.
Also 660€ inkl. AU und HU?
Alleine die AU/HU liegt schon bei ca. 120€.
Dann wurden Vermutlich noch Wartung A und B, Reinluftfilter, Luftfilter, Bremsflüssigkeit und Zündkerzen gemacht?
Dann ist der Preis in Ordnung. -
Schau Mal bei mobile nach Talisman Espace usw.
Da war der Motor auch drin als dci160.
Wir haben ein Kunden da gehabt zur Wartung da waren schon 150tkm druff. -
Aus der Erfahrung kann ich sagen das oft auch ein USB Stick der Fehler sein kann.
USB 3.0/3.1 Sticks werden nicht alle erkannt. Mit einem USB Stick 2.0 mit 8-16 GB und einem Dateisystem FAT32 sollte es funktionieren. -
Ja die guten alten Stoßdämpfer.
Da haben mittlerweile so einige Hersteller Probleme mit den. -
Ein meiner Meinung nach wichtiger Vorteil ist ja bei den Renault Vertärgen, kannst zu jedem Händler.
-
Hallo
Ich habe vor knapp 2 Jahren meinen Megane (Tageszulassung, 1 Jahr alt) beim Autohaus König inkl. Renault Komfort Service 60 (auch Renault Plus Garantie genannt) gekauft (knapp 1600€ für den Werkstattvertrag)
Renault Komfort Service 60, hört sich nicht nach einem Servicevertrag von Renault Direkt an, der würde Full Service heißen, diese wäre bei Renault auch hinterlegt und dort wäre HU (AU bin ich mir gerade nicht 100% sicher) mit drin.
Kann es eventuell sein das Renault König ihre eigenen Serviceverträge verkauft? -
Es wird alles gewechselt also Öl + Filter, Luftfilter, Innenraum Filter, zündkerzen. Kostenvoranschlag 608 Euronen.
Also solche Preise zahlt man bei BMW für nen großen Service.
anhand der Teilenummer mal geguckt was die Teile kosten alles OEM Artikel natürlich. Kostet mich 138 Euro.
Finde somit fast 500 Euro Arbeitswert echt übertrieben.
Nun gut die Teile laut Kostenvoranschlag liegen bei 350 Euro knapp, dafür das man die Bosch Zündkerze umpackt in eine Renault Verpackung kostet der Artikel mehr als doppelte.
400 Euro finde ich persönlich für das was gewechselt werden soll einen fairen Preis.
Für einen Service für den selbst ich nicht länger als 45 brauchen würde ist das ein guter Stundenlohn.So eine Milchmädchenrechnung hab ich schon lange nicht mehr gelesen.
Du darfst nicht vergessen das der Stundenlohn den man zahlt nicht nur der Mechatroniker von bezahlt werden muss, sondern auch andere Mitarbeiter im Autohaus sowie Strom, Werkzeuge, Geräte, Lizenzen, Schulungen inkl. Übernachtungen&Fahrkosten und vieles mehr.
Desweiteren sind es keine Bosch sondern Denso Zündkerzen beim GT, und das sind Doppel Iridium Kerzen, diese kosten bei Kfzteile24 schon 19€.Und einen guten Service bei den Arbeiten bekommt man nicht in 45 Minuten hin, das ist ja nicht nur schnell mal was wechseln sondern auch einige Dinge überprüfen.
-
Konfigurationssache
-
In jeden Standard Benziner oder Diesel (kein RS bzw. Alpine) kommt 5W30. (Je nach Motor die Norm: RN17 (ehemals RN0700, RN0710) bzw. RN0720 (die "alten" Diesel vor Euro6d-temp).
Bei gewissen Motoren kann aber auch ein 0W20 (Norm: RN17 FE) eingefüllt werden, aber diese müssen dafür auch explizit freigegeben sein,
da sonst die Gefahr eines vorzeitigen Motorverschleißes besteht.
Das 0W20 wird halt bei diesen Motoren für Kraftstoffeinsparung empfohlen (das gleiche machen auch andere Hersteller).RS und Alpine bekommen weiterhin 0W40 (Norm: RN17 RSA)
Und ob jetzt 0w, 5w, 10w, ist bei den deutschen Temperaturen zweitrangig. Wobei ein 5w vermutlich sinnvoller ist als ein 10w.
Aber bei dem Thema Öle streiten sich eh die Geschmäcker.
Und ob ihr jetzt ein Elf oder ein Castrol Öl nehmt, ist auch Wurst, das wichtigste ist das einhalten der Ölnorm.
Und wenn es danach geht kann man auch ein Liqui Moly oder sonstiges nehmen solang die eine Freigabe haben