Und bei der 90tkm Wartung kein Getriebeöl gewechselt. Der wäre da nämlich fällig
Beiträge von Gandalf
-
-
Öhm, das muss sehr wahrscheinlich über den Clip aktualisiert werden, da dort ja noch eine alte Boot Version druff ist.
-
Auf den Grandtour bezogen. Beim Hatchback muss die Verkleidung gelöst werden.
-
Heckklappe uff, rechts an der Verkleidung ist eine kleinere Verkleidung, die ziehst du ab.
Dahinter ist der Waschwasserschlauch zu finden, dort müsste ein grünes Zwischenstück sitzen, das ziehst du mal bitte ab, machst das sauber und der Schlauch der von vorne kommt hängst du in ein Behälter und betätigst die Scheibenreinigungsanlage für hinten.
Da kommt erstmal richtig schmodder raus (Weisses Pulver oder sowas ist das).
Anscheind reagiert irgend eine Scheibenreinigungsflüssigkeit und setzt was ab.
Aber sobald da nur noch Flüssigkeit kommt, alles wieder zusammenstecken, dann funktioniert das wieder. -
Auf dem Fahrzeugspezifisches Datenblatt für Garantieund Service steht:
Zitat:
(a) Werden pro Jahr über 15.000 km zurückgelegt, werden diese beiden Verfahren alle 30.000 km oder nach jeweils einem Jahr ausgeführt, je nachdem, was zuerst erreicht wird.Deswegen werden A&B inkl Ölwechsel zusammendurchgeführt.
Fährt man halt in einem Jahr knapp 20tkm, hätte ich keine Lust ein halbes Jahr Später nochmal in die Werkstatt zu fahren um ein Ölwechsel durchzuführen um ein halbes Jahr später wieder für A&B vorzufahren.
Und je nach Motor und Fahrweise wäre ein Ölwechsel öfters auch nicht schlecht.Denn so ein Literchen vom RN 17 liegt so bei 35-40 Euro.
Öhm, wo fährst du den hin?
-
Das Bild ist schon ein bissel älter.
Das vordere war das ehemalige Auto vom Arbeitskollegen. Das hintere ein Kundendienstersatzfahrzeug. -
Da hat der Easy-Park Assistent auch eingeparkt, waren aber natürlich auch mehr als 2 Züge nötig
-
Es wurden beide Koppelstangen gewechselt obwohl nur eine kaputt war. Von der Seite mal ein Lob auf die Werkstatt.
Das ist so vorgeschrieben, weil Renault weiß das die alten Schrott waren, dadurch kam es ja auch zu Lieferverzögerungen (Herstellerwechsel). Im Übrigen gibt es die alten eigentlich auch nicht mehr die Bestände sind alle auf 0 gegangen. Ein Teilenummerwechsel gab es auch nicht.
-
Radio ausbauen und lesen was draufsteht
-
Also bei knapp 30tkm hört sich das wirklich nach einem Fabrikationsfehler an, da ist ja Renault auch sehr Kulant bei sowas.
Natürlich sollte man auch regelmäßig seine Wartung machen lassen
Ich hatte bisher noch keinen Motorschaden bei dci 160/165 bei uns.