Elektronisch ist er die ersten xxxxkm gedrosselt.
M.m.n. steht sogar erst später die voll Leistung zur Verfügung.
Beiträge von Gandalf
-
-
das ist die Karte und nicht die Software.....
-
Habe ja auch die aktuellen Modelle gemeint.
Massensterben von Spurstangen und Traggelenken wohl eher bei Megane II, Laguna II, Scenic II....
Im Vergleich dazu waren die Koppelstangen ja schon haltbar -
Die Lambdasonde ist kein M4 Problem.
Da gab es wohl eher Montagssonden beim 1.6er dci.
Mittlerweile wurde anscheind die Lambdasonde nachgebessert (neue Teilenummer). -
Geiles Autohaus.
Manche sind wohl auch sehr unfähig das System von Renault zu bedienen um zu sehen das dies übernommen wird.Aber das die Koppelstangen wie die Fliegen im Herbst sterben, stimmt so nicht.
Bei uns ist bisher noch keine Koppelstange im Autohaus getauscht worden. -
@bartolomew-j-s welche R-Link Software hast du?
-
Kommt auch auf das Gerät drauf an.
Wenn ihr im BC 2.9bar lest dann den ggf. 10 Meter langen schlauch zwischen Füllgerät und Reifen anschließt. Sinkt der Druck natürlich erstmal um den Schlauch zu füllen. -
Aber bitte das System mit den Stromplatten. Der rest bringt alles nix.
-
Was passiert eigentlich, wenn ein nicht WLTP konformer Neuwagen aufgrund von irgendwelchen Problemen nicht bis zum 31.08. zugelassen werden kann? Muss der dann nachgerüstet werden und wer zahlt das?
Nö wird nix umgerüstet. Gibt dann bestimmt wieder eine Ausnahme Genehmigung.
-
Der Gurtwarner hinten funktioniert ohne Sitzkontakte.
Der funktioniert nur über war drin und jetzt nicht mehr.