Beiträge von Gandalf

    Man spart Sprit in dem man mit der Klimaautomatik fährt und nicht mit offenen Fenstern.
    Der Kompressor ist nicht ein altmodischer der nur 0 oder 100% kann sondern ein Klimakompressor mit variablen Hub.
    Sprich die Leistung des Kompressors wird nach bedarf gesteuert.
    Wird viel Kälte benötigt läuft dieser dann auf 100%, sobald die gewünschte Temperatur erreicht ist wird der Hub so gesteuert das die Temperatur gehalten wird und das geht dann schon mit 40% z.b.


    Der Klimakompressor läuft im Automatinmodus nach Bedarf mit. Auch wenn AC nicht leuchtet kann er mitlaufen.
    Und zwar wenn dieser nur zur entfeuchtung mitläuft leuchtet das AC nicht auf.


    Bin mir gerade nicht 100% sicher. Kann aber sogar sein das der Kompressor immer mitläuft (wen er keine Magnetkupplung mehr hat)
    Dann heißt aus 0 Hub.

    Es war bisher immer so das die GT und RS Modelle kein eco Score haben.
    Ist ja auch ein gewisser zwiespalt. Sportliches Modell kaufen und dann auf eco machen.


    Aber ein GT Benziner kann man auch locker unger 7.5l bewegen wenn nicht sogar weniger.
    Die meisten GT Fahrer fahren aber halt auch gerne mal 180 und mehr.
    Nur m.M.n. ist alles ab 120/130 uneffizent. Macht trotzdem Spaß

    Der Megane hat eine oder Zwei Wischwasserpumpen.


    Die zweite hätte er für die Scheinwerferreinigungsanlage.


    Die gemeinte läuft in zwei Richtungen je nach gewünschter Scheibe.
    Sollte die Pumpe vorne spritzen aber hinten nicht kann entweder eine Verstopfung der Leitung vorliegen, die Leitung ist unterbrochen oder die Scheibenwaschpumpe ist beschädigt.
    Dies kann z.b. der Fall sein wenn der Behälter mal eingefroren war. Dann kann das Pumpenrädchen unter umständen in eine Richtung lose sein.

    Module wurden anscheind nochmal leicht nachgebessert. Stand jetzt ist austauschen.


    Navi-Software hängt leider mit der R-Link Software zusammen. Wann genau die nächste Software kommt weiss leider bisher niemand in der Werkstätten da dies nicht kommuniziert wird.


    Und dann ist auch die Frage ob es ein Fehler der Software oder der Karte ist. Habe bisher nicht die 06.2017 und kann es nicht prüfen.
    Wobei die 2.2.18 und 2.2.19 schon besser arbeitet als die 2.2.17 bei der Routenführung.
    Wobei andere Navisoftware Anbieter auch nicht unbedingt besser sind. Google Maps und Waze hatten mich mal in ein Grosen Stau und anschließen Vollsperrung geschickt. Das R-Link (2.2.18) wollte mich vorbeilotsen. Hätte ich mal dem R-Link vertraut ;(

    Ambiebtebeleuchtung:
    -Endgültige Lösung ist Module austauschen.


    Navi-Updates:
    -Die letzten 3 kamen doch endlich regelmäßig.
    06.16 12.16 und 06.17.


    Div. Radioprobleme:
    Es werden zum Glück weniger.
    -Wobei die 2.2.19.xxx bisher am besten läuft.
    Angeblich bessere Einparkhilfe (kann ich nicht nachvollziehen da sie m.M.n. schon immer gut funktioniert bei meinem).
    -DAB Abbruch sind weniger geworden
    -Empfang hat sich verbessert durch eine ACTIS Lösung. Signal verloren haben ich seitdem sehr selten und das auch nur an stellen wo es anscheinend wirklich schlechten Empfang gibt.
    -Türgriffe, Renault bietet dazu eine Lösung an, andere Hersteller sagen einfach Stand der Technik.


    Klimaregelung:
    (Kann ich bei meinem nicht nachvollziehen. Und anscheind hat das nicht jeder oder manche sind zu empfindlich)

    Der TCe 165 kann in D auch nicht mehr bestellt werden. In der neuen Preisliste ist er auch verschwunden. Dafür ist jetzt der TCe160 (1.3) drin. Mit Schaltgetriebe und EDC soweit ich weiss.