Laut Signatur hast du einen Phase 1 mit R-Link. Der ist von diesem Problem nicht betroffen. Würde aber trotzdem die Werkstatt aufsuchen
Beiträge von tc255
-
-
Hallo liebe Gemeinde,
ein anderer Leidgeplagter aus dem Talisman-Forum hat folgende Antwort vom Kundenservice aus Brühl erhalten, Zitat:
„habe heute endlich Nachricht vom KS bzgl. der Modell übergreifenden Tonprobleme mit dem Bose-Soundsystem erhalten. Frankreich hat eine Lösung gefunden, welche in der 2. Jahreshälfte in Form eines SW Update bereit steht! Das Update soll dann OTA, als auch über die Werkstatt zu beziehen sein. Meine Werkstatt hat mir mitgeteilt das täglich der Computer gecheckt wird und sobald das Update zur Verfügung steht (Werkstatt wohl eher als OTA) werd ich euch weiter informieren!
M.f.G.MaGro“
Ich werde euch auf den anderen Kanälen auf dem Laufenden halten. -
Je nachdem woher du kommst, kann ich dir auch meinen Talisman anbieten. Getriebe ist ja das gleiche.
Gruß aus Görlitz -
Anziehen kannst du aufgebockt, aber festziehen würde ich dann auch erst auf dem Boden.
-
Das spielt prinzipiell keine Rolle. Die Mutter steht ja nicht verspannt im Radlager.
-
Es ist aber, wie auch schon mehrfach erwähnt, nicht bei allen Phase 2 Modellen so.
Bei meinem Talisman ist die Fernlichtautomatik erst aktiv, sobald ich den Blinkerhebel nach vorn drücke.
Euer beschriebenes Verhalten wurde per Softwareupdate verändert, da diese Funktion so einfach nicht korrekt ist. Es muss immer ein manueller Eingriff gewährleistet sein, da sich so ein System auch mal irren kann und du den Gegenverkehr blendest.
-
Hallo Wolf,
dieses Problem haben auch einige Espace Ph2, Clio 5 (RJA) und Captur 2 (RJB).Der Talisman wurde und wird mit der Logik, Fernlichtschalter auf EIN geliefert, mittlerweile auch RJA und RJB. Das wäre mittlerweile auch beim RFC und RFB entsprechend geändert worden.
Angeblich lässt sich diese Logik nicht per Softwareupdate verändern, was ich unlogisch finde.
Liebe GrüßeUdo
Vollkommen korrekt was Udo sagt.
Bei meinem Talisman Phase 2 ist die Fernlichtautomatik erst aktiv, sobald ich den Lichtschalter nach vorn drücke (Aufblendlicht). Ein automatischer Eingriff ohne aktiviertem Hebel ist nicht vorhanden.
Diese Logik lässt sich wohl per Update verändern. Ich kann’s dir auch nur empfehlen deinen Händler darauf anzusprechen. Ich denke nicht, dass diese Logik so gewollt war, zumal sie die Fahrsicherheit beeinträchtigt.
-
Ein Motorumbau beim M4 ist finanziell absoluter Quatsch. Du kommst besser, wenn du deinen jetzigen verkaufst und dir direkt einen M4 GT oder RS zulegst. So ein Euro 6 Motor kostet gut und gern um die 10.000 Euro. Der Einbau kommt noch dazu, sofern du sowas nicht selbst kannst.
Fang am besten bei einer Software an, mach dann mit Ansaugung, Downpipe (mit 200 Zellen Kat) und einer Abgasanlage weiter. So hast du schon gut was an Mehrleistung und es ist bezahlbar.
-
Sofern noch niemand die Mutter gelöst hat und der Wagen nicht tiefergelegt ist - unwahrscheinlich.
Lass mal deine Radlager kontrollieren. Mein Megane 4 GT hatte damals auch ein unerklärliches Klappern, welches nicht auffindbar war. Bis auf Verdacht die Radlager beidseitig getauscht wurden. Danach war jegliches Klappern Geschichte.
-
Hey Steffen,
Teilenummer und Drehmoment passen.