Genau das kann nicht sein. Dann würde der Sensor nicht reagieren wenn man Handschuhe trägt. Und unter ständiger (wenn auch leichter) Spannung kann der auch nicht stehen, das wäre schlecht wenn der Wagen bei Regen draussen steht 
So funktionieren übrigens auch Touchscreens nicht. 95% aller Displays arbeiten mit projezierter Kapazität. Aber auch diese lösen nicht aus wenn man Handschuhe trägt, darum gibt es ja extra Smartphone Handschuhe.
Oberflächenkapazität und projezierte kapazität kann man also ausschliessen.
Es gibt zwei verschiedene Aussagen. Einmal dass angeblich sogar jemand von Renault gesagt hätte, der Sensor wäre nicht darauf ausgelegt bei Minusgraden zu funktionieren. Und einmal dass es eine Kombination aus Kälte, Feuchtigkeit und Dreck wäre.
Aber beides macht keinen Sinn. Meiner Meinung nach ist das an Annäherungssensor und dann kann es NUR an Dreck liegen, egal wie warm oder kalt es ist. Das ist die einzige Erklärung die Sinn macht. Und dann würde es tatsächlich reichen, die Griffe einfach regelmässig zu reinigen. Wohl bemerkt ALLE Griffe. Wenn da einer der 4 verdreckt ist kann man seine Hand in den Griff legen wie man will.
Dass es vornehmlich bei Minusgraden passiert, liegt dann nicht an der Kälte direkt, sondern an dem Dreck, den das Autofahren im Winter mit sich bringt.