Ich war über Silvester in Garmisch Patenkirchen (Skispringen!). Ist zwar von München aus nur ne gute Stunde fahrt, aber war die erste "grössere Reise" mit unserem neuen Schätzchen
Ungefähr nach 20 cm Fahrt tropft es mir plötzlich auf den Oberarm. Blick nach oben, ein Tropfen an der Türdichtung. War alles feucht da oben. Mit dem Taschenruch weg gewischt, dann tropfte nix mehr (habe aber leider nicht daran gedacht nochmal nach Feuchtigkeit zu schauen).
Bei der Heimfahrt gestern dann das selbe. War generell feucht, gab Schnee-Regen und wieder nach kurzer Fahrt hatte ich wieder einen Tropfen auf dem Oberarm.
Ich glaube nicht dass es dort generell undicht ist, denn es gibt nirgends Wasser im Innenraum wenn der Wagen einfach so im Regen steht. Aber komisch ist es dennoch. Mag sein dass da Wasser rein läuft wenn ich einsteige und sich das wärend der Fahrt den Weg durch den Gummi bahnt. Aber warum passiert das nur bei der Fahrertür und nicht bei Beifahrer und hinten wo mein Sohn sitzt auch nicht?
Beiträge von menirules
-
-
Langsam wird's eng mit der Prophezeiung
Ich denke in den kommenden Wochen wird man nach und nach lesen dass es eine 2.2.19 gibt und diese an jeden ausgerollt wird, nach und nach.
-
WOW ist das Umständlich!
Hat funktioniert, vielen Dank! -
Im Kadjar Forum hat ein Mitarbeiter einer Renault Werkstatt geschrieben, dass im internen System steht, am 29.12. würde eine neue Software Version erscheinen.
Das bedeutet aber wohl eher, dass diese im Februar oder März erscheint. Und ob man das Update selbst machen kann weiß auch niemand.
Ich wage zu behaupten dass die neue Software auch ohne Probleme auf das 2.2.17 drauf installiert werden kann und dieses aber beim Freundlichen passieren muss. -
Dieses PDF ist mehrere Monate alt. Wer weiß ob sich das nicht mittlerweile geändert hat.
Woher kommt denn die Info mit dem 29.12.?Renault wird sich nicht erlauben, einfach NIE automatisch Updates einzuspielen und so massiv Kunden zu verärgern.
95% der Leute sind nicht in Foren aktiv und deren Stand ist, dass sie keine neuere Karte als eine aus 2015 installieren können. Und das von jetzt ab bis zur Unendlichkeit des Universums. Und das trotz Nagelneuem Auto und 3 Jahren Navi Update kostenfrei.
Niemals, in keinem Paralleluniversum wird eine Firma, die auch in 5 Jahren noch Produkte verkaufen will sowas machen. Niemals, einfach undenkbar. Früher oder später wird das R-Link Update automatisch ausgerollt. Entweder bei der Wartung oder online. -
DAS wäre peinlich wenn sie es mit ihrer eigenen Software die sie an Endkunden ausliefern nicht automatisch hin bekommen für kompatible Systeme mit aktuellem Servicevertrag ein Update auszurollen.
Ich bin in der Branche und wenn ich sowas versemmeln würde und Kunden müssten sich letztendlich selbst um die Abläufe kümmern, man würde mich vermutlich nicht nur feuern, sondern auch noch verklagen.Wie dem auch sei, mein Sohn freut sich auf Weihnachten, ich freue mich jetzt mal auf den 29.12.
-
Vorraussichtlich am 29.12. soll ein neues Update kommen.
Das soll man auch per Toolbox installieren können, vorrausgesetzt man hat 2.2.17.xxx min. drauf.Tatsache? Von der 2.2.17 aus? Das wäre ja super, dann könnte ich noch ein R-Link und Navi Update machen bevor es am 30.12. in die Alpen geht
-
Bin gespannt was meine Wartung A im März kosten wird.
Ich fahre definitiv zur Werkstatt meines Vertrauens, also hole ich keine Angebote ein. -
Ich hatte das am Anfang auch beim Megane, die Scheiben waren innen teils sehr stark angetaut. Habe dann solche Granulat-Säcke gekauft und in den Fußraum des Beifahrersitzes gelegt. Seit dem absolut keine Probleme mehr gehabt.
Dieses Set habe ich mir gekauft.
https://www.amazon.de/ThoMar-Air-Auto-Entfeuchter-Original-wiederve...Gleich zwei deswegen, weil ich nach einer Woche das Granulat mir rein nehme und auf die Heizung lege und das zweite Granulat raus lege. Wechsle also Wöchentlich. Versuchs doch mal, ist günstig und zumindest bei mir bisher sehr effektiv.
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
Bei nem Freund von mir und seinem I30 lief das ganz anders.
Der muss jedes mal bei Hyundai in Osteuropa (Land weiß ich gerade nicht) anrufen und die nennen ihm in gebrochenem englisch eine Werkstatt die die Reparatur macht.