Ich habe einen KFZ Lackierer Meister im Freundeskreis, der wohnt nur ein paar Häuser weiter, der darf mich kommende Woche mal schnell besuchen auf einen Glühwein
Beiträge von menirules
-
-
Wenn das vertraglich festgelegt ist, dann muss der Händler das auch liefern.
Beachten musst Du aber, dass die Hersteller natürlich nicht wollen dass man sein Auto im EU Ausland kauft und dann importiert. Darum machen die auch ziemliche Probleme bei Garantiefällen.
In der Regel (ich denke mal Renault handhabt das auch nicht anders) muss man sich im Garantiefall an den Kundendienst in dem Land wenden, in dem das Auto gekauft wurde.
Oder aber die Werkstatt muss sich mit Renault Bulgarien oder sonst wem auseinander setzen. Da kann die Werkstatt schon mal die Annahme verweigern (weil in der Regel dann die Osteuropäischen Stundensätze zur Anwendung kommen und das keine Renault Werkstatt in DE machen will). Dann muss man sich an den Kundenservice wenden und zu der Werkstatt fahren die einem dort genannt wird.
Wie gesagt, ich weiß nicht ob das bei Renault auch so streng ist. Von Suzuki, Hyundai und Toyota weiß ich es definitiv. -
Nur zur Info, wenn man Texte aus Wikipedia kopiert muss man das kennzeichnen, Stichwort Urheberrecht
-
Ich würde solchen "China-Böllern" als Displayersatz nicht unbedingt trauen. Problematisch ist auch, wenn dir das Ding in 2 Monaten kaputt geht, kannst du den alten wieder einbauen.
Ich bestelle mittlerweile sehr viel direkt in China. Klamotten, Elektronik, sogar Handies. Aber nix über 200 Euro. Da ist mir das Risiko zu hoch was kaputtes zu bekommen oder eben ein Teil das nach 2-3 Monaten hops geht. -
Am Wochenende hat mir irgendjemand auf einem Christkindlmarkt den ersten Kratzer in meinen schönen Megane gemacht
Muss jetzt auch schauen wie ich den raus bekomme. Für meinen Citroen habe ich so eine zwei Komponenten Paste gekauft. Das ging super, aber man musse mit der ersten Paste und nassem Schmiergelpapier erst mal den Klarlack anrauen. Das mache ich bei meinem neuen Megane nicht. Der Kratzer ist nicht soooo tief und breit, ich denke den bekomme ich noch raus poliert. Nächste Woche ist ja ohnehin Urlaub angesagt -
Ich hatte bisher nach wie vor Null Probleme. Regen, Schnee, Minusgrade, alles kein Problem gewesen bisher.
Kapazitive Druck-Tasten reagieren genau wie kapazitive Näherungssensoren doch nicht auf Wasser?
-
ich finde wenn ich privat fahre und habe einen LKW vor mir der 90 fährtüberhole ich nicht weil was bringt es ?!?
So sehe ich das auch. Die 10 km/h ändern überhaupt nix. Aber immer wieder sehe ich sehr gefährliche Überholmanöver bei denen ich mir am Ende denke: Da hat jetzt jemand gerade sein eigenes und das Leben anderer gefährdet, nur weil er 37 Sekunden schneller am Ziel sein will.
Da ist dann natürlich gut wenn man 2 Liter Hubraum und 250 PS hat wenn man so einen Fahrstil hat -
Betonung liegt auf SOLLTE, geht nämlich nicht
-
Zunächst mal gilt abzuwägen ob man einen LKW der 90 fährt unbedingt überholen muss. Die 10 km/h bringen dich auch nicht spürbar schneller nach Hause
Wie dem auch sei, ich kann das so nicht bestätigen. Ich habe gestern auf der BAB mal ein bisschen die Beschleunigung getestet und da ging eigentlich schon einiges. Auch mit aktiviertem ECO Modus (ändert der überhaupt merklich was?).
Bei 90 würde ich in den 4. gehen und Gas durch treten. Da geht dann schon einiges, mir reicht es jedenfalls zu Genüge
Dazu muss ich sagen ich habe jetzt 6-7 Jahre Van-fahren hinter mir, da wird man vielleicht generell relaxter was das Gas geben angeht. -
Hi an Alle,
Ich bin gerade irgendwie am Verzweifeln mit dem R-Link.
Ich habe mir auf der Homepage von Renault die App für die Tankpreise geleistet, mehr als Spielerei. Aber da ich es bezahlt habe möchte ich es auch gerne nutzen
Wenn ich den USB Stick am PC einstecke wird mir nix angezeigt, dass ich diese App darauf installieren könnte. Im R-Link selbst kann ich sie ebenfalls nicht laden, da wohl die Datenmenge zu groß ist. Da war Renault scheinbar massiv geizig. Wie groß kann so eine App sein? Wenn sie schlecht programmiert ist vielleicht 25MB. Und das kann ich nicht über die integrierte SIM Laden? In Zeiten in denen man 5GB Datenflats hat?
Ok, dann dachte ich naiv wie ich bin: Wenn das R-Link jetzt merkt dass ich die App laden will, hinterlegt es das auf dem USB Stick und ich bekomme es dann beim nächsten mal am PC angezeigt. Aber Pustekuchen.
Wie installiert man nun also eine gekaufte App im R-Link? Ich bin ITler und bekomme das nicht zum Laufen. Was sollen dann die Muttis machen, die ihre Kinder durch die Gegend fahren? Ok, die installieren sich vermutlich keine Tank-Apps