Beiträge von menirules

    So, jetzt muss ich mich einfach nochmal melden. Wir haben unseren Megane jetzt noch keinen ganzen Monat und er hat jetzt gute 500km auf dem Tacho.
    Jedes mal wenn ich einsteige, diese Animation im Tachodisplay sehe und den Jingle höre bin ich schon total glücklich :)
    Ich steige einfach so gerne in dieses Auto ein. Und ich FAHRE den so gerne. Ich hasse es ja im Berufsverkehr zu stehen, fahre zu 95% des Jahres S-Bahn. Aber es gibt ausnahmen. Heute Auto gefahren, den ganzen Wahnsinn des Berufsverkehrs wieder mitgemacht. Aber es ist einfach eine ganz andere Art zu reisen als in meinem 10 Jahre alten C4 Picasso davor. Der Picasso war zwar geräumiger und bequemer, war ja auch ein Van. Aber der Megane vermittelt ein viel hochwertigeres Gefühl. Fühlt sich generell einfach viel besser an. Der mini Benziner reicht mir komplett. Bin ohnehin ein sehr relaxter Fahrer. Aber es sind immer reserven da um mal zu überholen oder mal zügig abzubiegen. Einfach ein toller wagen und ganz genau die richtige Entscheidung gewesen :)

    Der ist 5 und ich habe bereits die Kindersicherung deaktiviert, damit er alleine aussteigen kann. Macht er alles prima und er ist weit davon entfernt sich während der Fahrt abzuschnallen.
    Natürlich wäre es gut wenn ich weiterhin das Kontrollmodul hätte und es piept wenn er sich abschnallt. Aber das wäre jetzt für mich kein Ausschlusskriterium.
    Ausschluss ist für mich, dass es die nur billigst aus China gibt und generell nicht zugelassen sind. Also kommen die für einen Kindersitz ohnehin nicht in Frage.

    Also ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen dass das was mit Minusgraden zu tun hat.
    Entweder die Sensoren sind Mist und können bei Minusgraden nicht funktionieren, dann müssen alle betroffen sein.
    Oder es gibt ein generelles Problem mit der Verarbeitsungsqualität und die Dinger haben einen Wackler oder sonstiges.
    Ich hatte diese Ausfälle bisher überhaupt nicht und ich hatte schon 5cm auf dem Auto und Minusgrade.

    Ja, gehen tuts schon, aber es nervt. Mein Sohn (5) sitzt in einem richtigen Kindersitz, also nicht nur auf einer Sitzerhöhung.
    Er selbst ha absolut keine Chance sich anzuschnallen. Im Van konnte er das noch.
    Das wäre jetzt nicht so schlimm, wenn es zumindest für uns dann relativ problemlos ginge. Aber gerade wenns regnet und man dann da 2 Minuten braucht den Gurt zu schliessen...

    Also ich bin mit dem 100er zufrieden. Reicht mir absolut, ich fahre ihn sogar auf "ECO". Wobei ich mir nicht sicher bin ob das überhaupt einen Unterschied macht.


    Wobei ich sagen muss, wir sind auch den Suzuki S4 S-Cross probe gefahren, der hat sogar nur einen 1.0 Motor mit 100 PS und der hatte noch ein bisschen mehr "bums".


    Wenn ich mich recht erinnere ist der 130er Versicherungstechnisch ein bisschen günstiger als der 100er? Meine ich habe das mal bei Autoampel gesehen.
    Ich denke die beiden Motoren nehmen sich nicht so viel. Bin den 130er auch schon gefahren, allerdings nur innerorts, da habe ich die Beschleunigung nicht so ausreizen können.

    Guten morgen,


    ich habe ein kleines Problem mit dem Sicherheitsgurt auf dem Rücksitz.
    Unser Sohn sitzt in einem Römer Kindersitz (bald wächst er da raus und kann auf einer normalen Schale sitzen).
    Nun ist das Problem, dass die Gurtschnalle sehr sehr tief sitzt und man diese aufgrund des Kindersitzes auch nicht sehen kann. Aktuell müssen wir diese Gurtschnalle erst mal "unter" dem Sitz raus friemeln und dann mit sehr festem Druck senkrecht von oben den Gurt anschnallen. Das kann schon mal eine gefühlte Ewigkeit dauern und aus unseren Vans kenne ich das bisher nicht, da war das wesentlich komfortabler.
    nun bin ich da auf der Suche nach einer Lösung und habe bisher zwei Möglichkeiten gefunden.


    1. Einen "Gurtaufsteller"
    Dieser soll die Gurtschnalle senkrecht aufstellen und verhindern, dass der Gurt zu weit in den Sitz rutscht. Ich glaube aber, das wird beim Megane so nicht klappen, weil die Schnalle schon zu weit unten ist um dieses Teil überhaupt zu montieren.
    Das sieht zwar sauber und aufgeräumt aus, ist aber unfassbar unpraktisch für Kinder.


    2. eine zweite Gurtschnalle
    Es wird praktisch eine Gurtschnalle in die vorhandene Schnalle gesteckt und danach steckt man dort einfach den Sicherheitsgurt an. Das würde das Problem denke ich sofort lösen.
    Es tun sich aber zwei neue Probleme auf. Erstens bekommen wir dann nicht mit falls Sohnemann sich einfach mal abschnallt, weil der Gurtwarner dann nicht mehr reagieren wird. Hat er zwar noch nie gemacht aber wer weiß?
    Zweitens kommen die Teile fast ausschliesslich aus Fernost und ich habe da immense sicherheitsbedenken, sollte es wirklich mal zu einem Unfall kommen. Davon ab sind die Dinger nach allem was ich rausgefunden habe ohnehin nicht zugelassen.
    Wahlweise gibt es die Dinger noch mit einem 20cm langen Stück Gurt zwischen den beiden Schnallen.


    Habt ihr auch Probleme mit Kindersitzen oder stellen wir uns zu doof an? :D


    Gibts da eine legale und sichere Lösung?

    Ich habe nun das erste mal die Wischanlage genutzt und habe gemerkt, dass Dreistrahler verbaut sind. Die sind aber nicht ab Werk drin oder? Wurden dann bei mir wohl schon getauscht