Deswegen schrieb ich oben explizit in Deutschland.
Auch in Ö sind die Versicherungsbeiträge individuell und jeder muss das individuell für sich ausrechnen.
Ich kann hier keine Empfehlung geben, sondern nur das beschreiben was auf mich zutrifft.
Rein Motortechnisch wurde das ja bereits hier ausgiebig diskutiert: Motorauswahl Benziner oder Diesel
Beiträge von Matze
-
-
Knapp 100€ Unterschied im Jahr.
Die Steuern sind das geringere Problem.
Der Mehrpreis von 1200€ haut da schon mehr rein.
Aber vorallem die Versicherung. Macht bei der HUK knapp 200€ mehr im Jahr.
Deswegen, das muss man für sich persönlich ausrechnen.Der DCI130 wird gefühlt besser gehen als der TCE130.
-
Habe mal ein bisschen aufgeräumt.
Würde ich als Außenstehender in so einen Thread kommen und mich über eine Rückfahrkamera informieren wollen, hätte ich schon längst das X oben rechts geklickt.Hier gehts weiter with the english speaking people.

-
Diesel in Deutschland lohnt sich erst wenn man das Auto länger als 4-5 Jahre fährt und mehr als 20tkm im Jahr.
Zumindest trifft das auf mich mit meiner Versicherung zu.
Damit ich da insgesamt 1000€ einspare muss ich das Auto über 7 Jahre lang fahren.
Und wer weiß was der Regierung bezüglich Diesel noch alles einfällt.
Dazu höhere Reparaturkosten wenn mal was kaputt geht.
Ich finde da sprechen einfach mehr Fakten dagegen als dafür.
Aber das muss jeder für sich persönlich ausrechnen.Ich hatte einen Clio 105PS Benziner und nur Probleme mit dem Motor im Kurzstreckenverkehr
Welcher Motor war das? Und welcher Clio? 3 oder4?
-
Die riechen aber einfach nicht nach richtigem Neuwagen.
Manche gehen eher in die Richtung verschmortes Plastik oder Kabelbrand. -
Find ich doof. Dann ist der Neuwagengeruch so schnell weg

-
Alles anzeigen
Hier die Antworten vom Meister:
1. Probefahrt: Naja, wirklich hören tue ich nichts, aber ich kann mir das mal ansehen wenn der Wagen hier ist. Hatte beschrieben was hier genannt wurde (vorne rechts die beiden Plastestutzen abgedichten) - Alles quatsch, wenn dann nur der Turbolader und der sitzt mittig hinten. Es kann sein, dass vlt. eine undichte Stelle vorhanden ist, aber die Plasteteile vorne haben mit der Luftzufuhr oder Abfuhr unter Last gar nichts zu tun. Die rechte kühlt die Batterie, die linke macht was anderes.
2. und 3. Die linke untere Leuchte (Nebelscheinwerfer) klappert und wird wieder befestigt. Die Schürze wird neu gerichtet. Alles andere ist Blödsinn. Einfach mal einen Fachmann fragen.
4. Hatte mir vom update abgeraten - hätte wohl schon 2 Autos kaputt geupdatet. Ist eh nur eine Beta-Version. Handy geht, mir gehts nur um 5C-Kanal.
5. Alle Megane auf dem Hof sehen genauso aus. Tja, dann ist das halt so. Was sollen wir da machen?
6. Sicher dass das rechts ist? Bei welcher Musik ist das? Können wir ja gerne mal mit gucken.
So macht was draus.
Die Werkstatt auf jeden Fall meiden und vielleicht auch hier bekannt geben um andere zu warnen.Wichtigste Regel: Nie erwähnen dass man das Problem im Internet aus einem Forum hat oder von dort eventuelle Lösungsansätze kommen.
Wir im Internet sind grundsätzlich doof, haben keine Ahnung von der Materie und kommen wegen jedem Furz direkt in die Werkstatt gerannt.
So macht man sich direkt unbeliebt.Es ist teilweise wirklich erschreckend was sich die Werkstätten abhalten.
Da wird teilweise an einem Problem 5 mal rumrepariert obwohl der Kunde die Lösung bereits im Internet gelesen hat.
Aber wehe man gibt denen mal einen Tipp...In einem Internetforum treffen sich nunmal häufig die Liebhaber oder diejenigen die ein Problem haben.
Und genau diese Leute sind auch eben ganz genau was Mängel angeht.
Die meisten merken wohl die Kratzer an der Heckklappe garnicht.
Oder hören das poltern von hinten.
Das heißt aber nicht, dass das weniger schlimm ist. Die Werkstatt hat hier nunmal den Mangel zu beseitigen. -
Ich find den wirklich sehr schick!
Leider für mich zu unpraktisch im Alltag. Ich brauch ein größeres Ladefenster am Kofferraum.Ich stufe den Talisman eher als A4 bis A6 und den Mégane als A3 bis A4 ein.
Der Megane ist ein A3/Golf und der Talisman ein A4/Passat. A5 oder A6 gibts von Renault aktuell leider nicht.
Ich finds sehr gut sozusagen einen Talisman Mini rauszubringen. Nicht jeder will so ein großes Auto wie den Talisman.
Die Parklücken in der Stadt werden nicht größer. -
Ich dachte nur weil du genau sagen kannst morgens zu arbeit so viel und abends heim so viel. Die Angaben musst du ja irgendwo her haben.
-
Ja das tue ich morgens geht er auf 6,1 und abends auf 5,7 laut BC.
Wie siehst du das im BC? Stellst du immer den Gesamtverbrauch auf 0 oder benutzt die App im RLink?