Beiträge von driver-

    Ach bei dennen wo das Interesse am Kunden sehr sehr gering ist, ja da werden wir nie wieder hingehen. Bekommen nicht mal n Kundendienst geschissen.

    Ist ein Ph1, naja 4 RS ist mir nichts. GTI ist nicht viel anders.

    Den bi-DCI sollte man nicht kaufen, zuviele Probleme. Mein dci hat auch noch die 1. Kette verbaut. Bei dem 1,2 der in der Familie läuft, muss aber auch eine neue rein, klingt schon recht laut die Kette.

    Auf der Automeile? Das ist nicht meiner, meiner steht nicht hier in der Nähe. Ich habe es nicht einmal geschafft, diese Saison 3tkm draufzufahren. Ende September geht er in den Winterschlaf. N Perlmuttweisser von nem Kumpel Kutscht auch rum, aber nicht durch BRB.

    Ich lache mich immer Weg, wenn ich sowas anfahren sehe und man denkt, es sei Kängurukraftstoff im Fahrzeug, sowas überhaupt auf den Markt zubringen ist schon ein Witz.

    Naja mit dem Laguna2 PH1 haben sie ja auch viele Leute verloren mit dem hochwertigen Zeug... VAG hat ja auch bei seinem DSG, mit der Kupplung, nass und trocken, Probleme am Anfang gehabt, dieses wurde aber recht schnell durch bessere Kupplungen, vorallendem die Nassen, nach gearbeitet/behoben.

    Gut die Kupplung kostet auch Geld, aber nicht den Goldkurs den Renault haben mag. Nach dazu kommt, das man nich die ganze LKutsche auseinander bauen muss um das Getriebe rauszubauen. Das ist genauso wie bei dem Öl für die EDC, Goldpreise, dieses ÖL wird bei BMW. VW usw seit über 10 jahren verwendet, kostet nur ein Bruchteil von dem was es bei Renault kostet, der Liter Öl. Das andere Problem ist auch das zulange Iintervall.


    Für mich selber, ein Grund, keinen aktuellen Renault mehr zukaufen, weil es gibt ja nur noch gefühlt das Weltklasse EDC - Getriebe bei dem was man gerne haben möchte.

    Werde es auch nie verstehen, dass es den R9N im Kadjar, Talisman und Qashqai mit manuellem Getriebe gab, aber im Megane nicht.

    Aber das ist wie mit dem Matrixlicht nur im Talisman und Espace, Fahrzeuge wo nicht viel gekauft werden sowas anzubieten macht recht viel Sinn, im Megane nur das 0815 LED gelump.

    Selbst beim Espace 5 ph2 sollte man beim 1,8t nicht sich erdreissten normal losfahren zuwollen, sonst gibt es das Känguru, mies für den Preis. Gute Software kostet halt auch 2 Mark mehr. Nur wieso sollte ein Fahrzeug heutzutage länger als die Garantie halten?


    Gruss jmd mit einem Megane 3 R9M und 300tkm.

    Hallo Maurice,


    die Werksgarantie bleibt auch aufrecht, wenn die Wartung in einer freien Werkstatt nach Renault-Vorschrift erfolgt. Die Garantieleistung wird allerdings nur in einer Renault-Vertragswerkstatt erbracht werden.

    Die Garantielaufzeit ist abhängig davon, in welchem Land die Erstauslieferung gewesen ist. Importierst Du ein Fahrzeug, gelten die Garantien des Ursprungslandes.


    Liebe Grüße

    Udo

    MOin,


    das sehen die in Brühl anders, wenn der Service bei uns freien Werken gemacht wird.


    lg

    Hallo Nicky,


    Deiner hat keine elektrischen Vordersitze mit Memory und erleichterten Einstieg für den Fahrersitz, keine elektrische Heckklappe, keine Windschutzscheibenheizung, keine Sitzheizung, keine Bose? Also relativ wenig Stromfresser?


    Bei meinem bin ich froh, wenn die Batterie ein Jahr durchhält. Mittlerweile tausche ich diese beim Wechsel von Sommer- auf Winterreifen.


    Liebe Grüße

    Udo

    Moin,


    dass ist sehr mies. Hört sich nach nicht komplett schlafenden Bus an, an den Fahrzeugen.


    Lg