Moin Udo,
wenn die nasskupplung laufend am rutschen ist, wird ich keine neuen Lernwerte mehr fahren.
Durch die enorme hitze, verschleisst das öl, was sowieso viel zu lange im getriebe ist, noch schneller.
LG Chris
Moin Udo,
wenn die nasskupplung laufend am rutschen ist, wird ich keine neuen Lernwerte mehr fahren.
Durch die enorme hitze, verschleisst das öl, was sowieso viel zu lange im getriebe ist, noch schneller.
LG Chris
moin
ich fahre auf meinem rs michelin, die ersten waren nach 20tkm am ende. performance ist top, aber das wahr nicht schwer gewesen, ein spoco 5p ist sehr schwammig uvm gewesen. ja die brückensteine, damit bin ich nie klar gekommen, genau solch murcks wie pirelli. hankook ist i o, aber auch schnell unten.
Die stellantis dinger fahren hier mittlerweile eimer weise rum, was mir fehlt ablage möglichkeiten beim transporter.
Ich hatte vor 2 Wochen erst jmd dagehabt, bei dem beide Lampen vorn hin waren.. Das ist auch schon desöfteren Vorgekommen. Bei den Fiatbuden schiesst es oftmals dann noch die Sicherung, weil man ja so hoch abgesichert hat - nicht..
Hallo,
eure haben doch eh lange gehalten. Beim Stromfresser RFC ist die spätestens nach 18 Monaten defekt gewesen. Der braucht eigentlich eine 90 Ah
Liebe GrüßeUdo
Die JK ph1 hatten eine 85AH ab werk verbaut gehabt mit 800A, dort hielt sie auch nur ca 18 Monate. Phase2 hat dann dieses Problem nicht mehr gehabt. Ich denke, alles eine Frage der Programmierung. Meinst du das es mit einer 90 Ah , haltbarer wäre?
Es ist aufjedenfall traurig.
Naja, der Vorteil von einem neuen Querlenker ist, alle Lager sind neu. ab 85tkm ist es nicht schlecht. Im Aftermarket ist der Preis oftmals nicht weit auseinander zwischen einem Tragglenk und einem neuem Lenker. Renault ist halt zu einen alten Werten retour gegangen, von 2001-2006, leider..
Nur ich meine, beim neuen wird das Problem auch auftreten, Dank guter Qulität und dem guten gelauge undso ..
Evtl hat einer die ganzen Unterdurckleitungen die man beim Kerzen wechsel demontieren muss nicht richtig draufgesteckt.
ich kann ja mal von dem rost bilder hochladen. was andere haben juckt mich nicht. ich sehe dass was ich hatte und habe. sind die selben wie haben nie probleme und gefühlt jede woche 5 mal in der werke, achso das war ja nur bei vag so. sorry. naja selbigen fehler machen die franzosen wie zwischen 2001 und 2006 wieder. meiner bekommt alle 10tkm 5w40 frisch der andere alle 5tkm 10w60 und gut ist es. momentan hat der eine fast 314tkm in 9 jahren und der andere 69tkm in 5,5 jahren.