Dann komm mit meiner Meggie mit...die quietscht kein Stück. Bei meinem Honda komplett auf EBC umgebaut war das schon ein wenig Arbeit das Quietschen zu minimieren. Am Ende jeder Saison war die Kupferpaste auch komplett weggebrannt und das Quietschen begann von vorne.
Keramikpaste war noch früher platt, pro Saison ggf. 8 bis 10Tkm zwischen den Wechseln der Beläge.
Die Beläge passen sich innerhalb von 2Tkm den Scheiben an bzw. oder im schlimmsten Fall die Scheiben sich den Belägen. Letzteres ist kontraproduktiv. Alles was darüber hinaus gejt sind nicht gedämpfte Vibrationen der Beläge in den Aufnahmem selbiger.
Ja, ich habe oftmals ruhe wenn die Bremse neu ist bis ich mal Farbe ins Leben bringe. Der Diesel quietscht sogar während der Fahrt ohne Ende von vorn...
Beim RS quietschen sie erst, wenn sie sehr heiß ist. Hinten die Beläge sind Rot und gebrochen... und das nach 5tkm.
Das selbige verstehe ich beim Megane4 RS auch nicht, wieso verbauen die keine innenbelüftete Scheibe hinten..
Ich brauche nirgends mitfahren, bei mir quietscht es, was juckt mich n anderes KFZ?
Oftmals helfen neue Beläge. Beim Megane 2 war es aber oft nach 4tkm wieder da...