Manche sind trocken immer und andere sind nur feucht und wiederrum andere laufen aus wie ein Bach.
Genau so war es beim 2,0 diesel auch.
Da Hilft auch keine Anzugreihenfolge. Diese gab es beim Dt. Citroenhersteller auch. War oft mals nach der Probefahrt wieder undicht.
Beiträge von driver-
-
-
Weis evtl jmd., ob beim Seat Leon das selbe Dezir Rot ist, wie bei Renault?
-
Ja klar, nur zuviel Kit geht der Motor hops. Audi hat auch ewig geübt um ihre Ölfässer dicht zubekommen. Ich glaube die hatten x verschiedene Dichtmittel probiert.
Ich Verstehe nicht wieso die kein Alugussdeckel gemacht haben. Viel weniger Ärger mit Undichtigkeiten. -
Wenn ich es zeitlich schaffe, fahre ich dort auch mal vorbei. Weil das Wochenende dadrauf, ist in Füssen 'n RS treffen - mit einer Ausfahrt und essen gehen usw. ..
-
Das kommt igenwann wieder. Meiner wurde laut ICM schon 2 mal abgedichtet und ist wieder undicht.
Wird aber nicht mehr.
Ich staune das die mit dem Problem seit 2007 rummachen.
-
moin
Kauf dir Marderduftscheiben. Seitdem habe ich bei keinem Fahrzeug mehr Probleme.
LG
-
-
Megane3 RS
Quietschen wenn sie sehr heiss sind. Aber erst noch x mal verzögern, dann riechen sie auch. Hinten kann man die Golf4 Beläge vergessen.
Wummern iwann mal ja, aber nur wenn die Bremse richtung Rot geht farblich.
Fading hat ich noch keines.
Komfort einbussen, hat man bei Schlitze immer. Die Scheibe ist auch 40€ günstiger, als die ohne Schlitze.
KA was aber im KD VK ist.

-
Dann komm mit meiner Meggie mit...die quietscht kein Stück. Bei meinem Honda komplett auf EBC umgebaut war das schon ein wenig Arbeit das Quietschen zu minimieren. Am Ende jeder Saison war die Kupferpaste auch komplett weggebrannt und das Quietschen begann von vorne.
Keramikpaste war noch früher platt, pro Saison ggf. 8 bis 10Tkm zwischen den Wechseln der Beläge.
Die Beläge passen sich innerhalb von 2Tkm den Scheiben an bzw. oder im schlimmsten Fall die Scheiben sich den Belägen. Letzteres ist kontraproduktiv. Alles was darüber hinaus gejt sind nicht gedämpfte Vibrationen der Beläge in den Aufnahmem selbiger.Ja, ich habe oftmals ruhe wenn die Bremse neu ist bis ich mal Farbe ins Leben bringe. Der Diesel quietscht sogar während der Fahrt ohne Ende von vorn...
Beim RS quietschen sie erst, wenn sie sehr heiß ist. Hinten die Beläge sind Rot und gebrochen... und das nach 5tkm.
Das selbige verstehe ich beim Megane4 RS auch nicht, wieso verbauen die keine innenbelüftete Scheibe hinten..Ich brauche nirgends mitfahren, bei mir quietscht es, was juckt mich n anderes KFZ?
Oftmals helfen neue Beläge. Beim Megane 2 war es aber oft nach 4tkm wieder da...
-
An den Führungsstiften darf nur hauchdünn Gleitmittel drann sein.
Ich selber keine kein Meganemodelle was nicht Quietscht.
Oftmals ist es dreck im Belag, manchmal Harmonieren die Beläge mit den Scheiben nicht.
Bei anderen ist was schwergänging bzw verkanntet leicht.
Renault und leise Bremsanlagen xD. Wenn ich das noch erleben darf.