Beiträge von Andy

    ich geh dann mal davon aus, dass der Sensor für das Abstandsgedönse hinter dem schwarzen inneren der Rombe ist.

    ja ist er.

    Wäre denn das einstellen des Sensors so sehr kompliziert? Oder wie sieht das aus?

    könnte sein, da müssen meiner Meinung nach alle Parameter richtig eingestellt werden. Weil der „Radarstrahl“ muss von der Sendeeinheit wieder exakt in die Empfängereinheit treffen, da sonst keine exakte Abstandsmessung durchgeführt werden kann. Bei dem Umbau könnte es auch zu ungewollten Reflexionen kommen, die den Sensor beeinflußen können. Man weis halt nicht wie die Sende/Detektor-Einheit aussieht. zumindest kalibrieren wirst ihn müssen.


    So wie die Rennleitung ihre Systeme auch kalibrieren und andere Normen bei der Austellung einhalten müssen ;)

    Ich glaub die waren überfordert, das die nur 1l auf 100000km nachfüllen mussten. Bei den anderen Herstellern finden die alles schneller, da ist 1l auf 1000km keine Seltenheit

    @marman1986 es gibt aufeinander abgestimmte Ampeln? =O


    OT: Ich habe auf 5km Arbeitsweg 12 Ampeln und da ist nix aufeinander abgestimmt. Außer wenn du an der einen grün hast stehst definitiv an der nächsten wieder. In Thüringen die haben halt Ahnung wie man den Verkehr behindert, das kommt halt raus, wenn die Grünen in der Stadt was zu sagen haben.


    Hab momentan zwischen 9,5 - 10,7l

    Gegenüber der anderen Austattungslinien ist es das Fahrzeug mit dem geringsten Anteil.
    OT:Einige der Autobauern (wo der Staat mit drin steckt) haben sich verspekuliert, das die EU das Gesetz durchdrückt.
    Als gegenbeispiel mein Arbeitkollege hat für seinen normalen Octavia kombi eine Lieferzeit von 6 Monaten.