Die habe ich bei meinem auch verklebt, ist schon recht dünnes Blech, china-schrott. Das Klebeband ist so stark, das möchte ich lieber nicht auf dem Lack haben, hier am Schloß geht es.
Ein entfernen ohne es zu zerstören wird evt. schwierig, hoffen wir mal das es lange so hält.
Beiträge von sewa
-
-
na da sollte sich lieber niemand hinsetzen.
-
einfach so ein billig "Kofferradio" verwenden, das schont die Autobatterie und man hat nicht das Problem, das es sich nach einer Zeit ausschaltet.
-
-
Wenn die so von unten aussieht, warum macht man oben/mittig Lüftungspseudoöffnung ?
-
Das ist ein Franzose.
-
Wird siche rnicht kommen, dann würden sich ja alle ins eigene Fleisch schneiden. Keine Platten = keine neuen Reifen verkaufen, keine Luft zum nachfüllen = Tankstellen können an der Luft nicht mehr verdienen, keine Luftreifen mehr = keine teuren Sensoren für die Reifen, jetzt sogar 2Sätze So/Wi. Dieses Geschäft wird sich keiner so schnell entgehen lassen.
-
Das Loch für die Kupplungsaufnahme ist ja schon da.
-
wenn schon was anderes dann
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Ich war auch nicht planmäßig in der Werkstatt mit meinem Megane. Immer wenn ich in und um Kurven, Kreisverkehre gefahren bin, Knarzte es im Heck.
Jetzt wurde ganz schnell die Heckklappe als verursacher gefunden, das ganze ist schon so "schlimm", das der Lack vom Schloss(Stoßstangenseite) angekratzt und teilweise abgeplatzt ist. Nächste woche dann zum nachstellen.
Lieber so, als teure Fahrwerksteile tauschen.