Das könnt ihr bitte privat klären und nicht hier im Thread. Danke.
Beiträge von Stefan84
-
-
Ich glaube nicht dass man da über OBD ran kommt, der Herr Krämer zum Beispiel hat mit den diversen Automatikgetrieben auf seinem Prüfstand ja auch des Öfteren Probleme die richtig messen zu können... Und der sollte ja eigentlich wissen wie das geht.
Das ist aber auch ein Grund das ich bisher noch nicht auf einem Prüfstand war, weil ich eben nicht weiß ob dann richtig gemessen werden kann. Wissen würde ich die Leistung schon gerne mal. -
Jetzt kommen wir aber langsam wieder zum Thema Verbrauch zurück, alles andere würde eher in die Forumskneipe passen
-
Das hatten schon einige hier die auf einem Einachsen-Dyno waren, dass die Elektronik irgendwie reingehauen hat weil sich die hintere Achse nicht mitgedreht hat.
-
Drehen sich die hinteren Räder mit? Falls ja, dann sollte das so passen...
-
Du weißt aber dass nicht die volle Motorleistung zur Verfügung steht wenn sich nur die Vorderräder drehen?
Einen "Prüfstandsmodus" gibt es ja leider nicht beim Megane.
-
Naja, fairerweise muss man sagen dass es da ziemlich gut bergab ging und die Autobahn absolut leer und ich alleine im Auto unterwegs war
Sonst würde ich sowas nie machen, Standard sind bei mit 130-150, je nach Laune und Verkehrslage... Aber bei dieser vmax wird der GT GT schon sehr leicht und nervös auf der HinterachseAber dafür haben wir ja einen eigenen Thread
Megane IV Höchstgeschwindigkeit / Vmax
EDIT:
ich hab es direkt mal in diesen Thread hier verschoben. -
Aaaalles klar, die stellen auf WMS um
Eine kurze Erklärung im Sinne des OT dazu:
Nun, dazu kann ich von meiner (ehemaligen) Arbeit bei einem deutschen Automobilhersteller berichten: die Umstellung auf ein neues Lagersystem ist der allergrößte Sackgang den man sich in einem Lager nur vorstellen kann.
Zumal wenn man nicht auf eine Standardvariante zurückgreift, sondern explizit eines selber entwickelt und seinen Bedürfnissen anpasst.
Bei der Umstellung seinerzeit in meiner ehemaligen Firma hat es auch mehrere Wochen, gar MONATE gedauert bis da alles mal halbwegs funktioniert hat. Und das Werk war nicht wirklich groß... Ersatzteillieferungen oder gar After Sales stehen da erstmal gaaaanz weit hinten an in der Kette, da vorrangig und mit oberster Priorität die Fertigungslinien beliefert werden müssen.
Selbst in unserem relativ kleinen Werk in Eisenach haben die Bänder teilweise stundenlang stillgestanden da das System nicht von Anfang an reibungslos läuft und vieles erst im "Stress-Betrieb" überhaupt auffällt. Seien es mangelnde Übertragungskapazitäten, "verschwundene" Teile oder oder oder... Und mt WMS wird meistens auch auf das chaotische Lagersystem umgestellt, soll heißen jedes Teil hat nicht mehr einen bestimmten Platz, sondern steht jetzt dort wo eben eine Lücke im Regal gefüllt werden muss.Also, zumindest ich habe nun absolut vollstes Verständnis dafür dass diverse Ersatzteillieferungen lange auf sich warten lassen...
Nun aber wieder zurück zum eigentlichen Thema -
Hm, dann versteh ich nicht ganz warum es bei mir nicht so recht klappt
1080p ist eingestellt und auch die "neue" Version wird genutzt, trotzdem habe ich oben und unten die normalen schwarzen Balken. -
Und Drehzahlbegrenzer bei GPS 271