und als Add-On noch die LED-Kennzeichenleuchten 1125€ fällig.
Das ist wohl ein Durchschnittswert für die Eingriffe und Materialien. Inkl. HU kam ich auf knapp 1200 Euronen.
und als Add-On noch die LED-Kennzeichenleuchten 1125€ fällig.
Das ist wohl ein Durchschnittswert für die Eingriffe und Materialien. Inkl. HU kam ich auf knapp 1200 Euronen.
Die von dir genannten Maßnahmen (Eingriffe) und das Öl sind nicht von schlechten Eltern.
Durchaus möglich. Eines steht fest: Feuchtigkeit im Auto ist ekelhaft und eine Lösung muss her!
Ich spreche für mich. Es ging um die Lichtmaschine meines damaligen Megane 3 . Die WS stellte den Antrag , und mein Beitrag waren knapp 150 Euronen. Ich war zufrieden.
Also ich habe von Renault-Mitarbeitern meines AH zwei widersprechende Aussagen. Der erstere sagte mir, die Stellung D und Fußbremse sei ok und schadlos, der zweite empfahl mir die N Position, weil er offenbar der absoluten Trennung nicht traute. Ich bevorzuge die Neutrallösung.
Fakt ist, ich möchte auf jeden Fall nichts bezahlen...
Dass du im Kulanzfall ganz ohne Kosten rauskommst, erscheint mir zweifelhaft.
Sehr gut! So muss das!
Renault soll alle betroffe Autos zurückrufen und so umbauen dass es das Problem nicht mehr gibt.
Da bin ich voll bei dir!
Ich vernute auch stark, dass die Probleme mit den gängelnden "Maßnahmen der "grandiosen" EU zusammenhängen. Mein von 2006 bis 2009 gefahrener Clio Dci (Neufahrzeug) lief nicht nur hervorragend, sondern auch völlig problemfrei. Nix mit Wasser im ... oder andere Macken!
Die Brüsseler hätten sich besser mit "verschärften" Aktionen bezüglich der maximalen Krümmung von Bananen befassen sollen!
Ich finde die Felgen wunderschön und die Farbwahl gelungen.