Beiträge von BarbequeHunter

    Ich habe es auch folieren lassen und es sieht gelungen aus.

    Der Folierer hatte mir das auch im Vorfeld erklärt, dass es echt schwierig und filigrane Arbeit ist, weil man die Folie dann genau an der Gummikante schneiden muss. Das bedarf eine ruhige Hand, sonst schneidet man schnell ins Gummi. Normalerweise wird die Folie ja unter das Gummi gelegt, was aber aufgrund des fest angebrachten Gummis nicht funktioniert.


    Ich kann die kommenden Tage auch mal Bilder machen, wenn ich aus dem Urlaub zurück bin. 😊

    Das mit der Benzinpumpe war bei meiner Wartung vor zwei Wochen nicht gewesen. 🤔

    Dafür jedoch der Austausch der Leitung vom Turbo. 🙃


    Hat wohl scheinbar jedes Autohaus auch andere Infos. 😂😂😂

    So, gestern die 3. Wartung nach 48.000 Kilometer (Baujahr 07/19) bekommen und dafür knapp 320 Euro bezahlt. Das ist in meinen Augen ein fairer Preis. Das Öl kostete knapp 20 Euro der Liter, also auch vernünftig und völlig im Rahmen. 😊


    Auserdem wurde noch eine sogenannte qualitätsverbessernde Maßnahme durchgeführt, sprich, eine Leitung vom Turbo getauscht. 🤭

    Das natürlich kostenfrei.


    Nun ist also erstmal wieder Ruhe für ein Jahr, hoffentlich. 😂🙏🏼

    Das ist natürlich bitter und tut mir auch sehr leid für dich. Sowas sollte, auch in einer freien Werkstatt, nicht passieren.


    Mir persönlich geht es natürlich auch um den Kostenfaktor, keine Frage. Aber mir ist es noch wichtiger, dass man fair behandelt wird und beide Seiten zufrieden sein können.

    Und wenn ich sehe, dass ein Autohaus knapp 40 Euro für den Liter verlangt und das damit begründet, dass die es nicht günstiger bekommen, ist das für mich ehrlich gesagt, einfach nur frech und unverschämt. Und wenn ich, wie auch in diesem Thread zu finden, einen Fünf-Liter-Kanister für unter 50 Euro bekomme, frage ich mich, warum das Autohaus solch unverschämten Preis verlangt.


    Man sieht ja, wie im Beitrag 193, dass es in einem seriösen Autohaus, wo anscheinend noch etwas Wert auf Kundenzufriedenheit gelegt wird, einen anständigen Preis von unter 20 Euro den Liter gibt, womit beide Seiten leben können.


    Wie gesagt, ich habe nichts dagegen einen höheren Preis als auf dem freien Markt zu zahlen, solange es im Rahmen bleibt, beide Seiten zufrieden sein können und der Kunde nicht über den Tisch gezogen wird.

    Ist das eigentlich egal, ob man das Öl von Castrol oder Elf nimmt?

    Also falls die Garantie herummosert, wäre das Catrol wohl sinnvoller, weil das ja mittlerweile die Kooperation mit Renault hat. Oder wie sind eure Erfahrungen?