Meint ihr, die könnten auch an den R.S.-Modellen funktionieren?
Beiträge von BarbequeHunter
-
-
Bietet sich denn die Trockenwäsche mit dem D115 auch für unterwegs im Rahmen eines Urlaubs (Frankreich) an?
Also dass man ab und zu, vor allem nach der lange Anreise, das Auto etwas reinigen kann? -
Renault Megane RS sound check ....👀💣💥🏁 #renault #renaultmeganers #meganers #meganeturbos #turborenault #milletech #milletechnology #milletechexhaust... | By Milletech Exhaust SystemFacebookRenault Megane RS sound check ....👀💣💥🏁 #renault #renaultmeganers #meganers #meganeturbos #turborenault #milletech #milletechnology #milletechexhaust...www.facebook.com
Mögliche Alternative zum Quietschen.
-
So, meine zweite Wäsche, dieses Mal mit den neuen Microfasertüchern (Liquid Elements Peppermint) und dem neuen Trockentuch (APS Premium Gobi XL), sowie das erste Mal in der Tiefgarage durchgeführt.
Ich muss sagen, ich bin hellauf begeistert! Sowohl von den hochwertigen Tüchern, als auch von der Waschmethode selbst. Es macht einfach unglaublich viel Spaß, wie einfach die Wäsche nun von statten geht. Das ist schon pervers geil (sorry für den Ausdruck).Auch konnte ich nun auch endlich mal wieder anständig mit einer Versiegelung arbeiten und mein Fahrzeug komplett aufbereitet. Das Endergebnis war echt Bombe.
Nochmal großen Dank an @Apollo12 für die vielen hilfreichen Tipps und Tricks.
Eine Frage stellt sich mir noch:
Gibt es eine Möglichkeit, wie man das Fahrzeug von nur leichten Staub und Fusseln auf dem Lack befreit?
Ich will ja nicht jeden zweiten Tag waschen, sondern nur fix mal den Lack "entstauben". Ich denke, nur mit einem Tuch drüber wischen, ist da nicht so klasse, oder?! -
Am geilsten ist dann aber das "RS-King" Logo.
-
Es gibt wohl laut zwei Mitgliedern in einem anderen Forum mittlerweile eine Lösung seitens Renault, zumindest wurde das bei denen so behoben.
Da werden wohl irgendwelche Bleche verbaut, die das Quietschen verhindern sollen. Und nach den Angaben der beiden, soll das wohl auch funktionieren.
Dieses Bild haben die dazu gepostet: -
Korrigiert mich, falls ich falsch liege, aber wenn es wirklich noch etwas für wenig Geld zu optimieren gäbe, hätte Renault das doch sicher für den Trophy-R realisiert.
Soweit ich weiß, hat der Trophy-R den gleichen Motor wie der Trophy. Da wurde ja nur am Gewicht optimiert, um noch besser Zeiten zu bekommen.
Die Optimierung ist doch schon vom 280er auf den 300er. Oder sehe ich da etwas falsch?Natürlich denke ich, geht immer etwas zu optimieren, dann aber sicherlich nur durch den Einbau höherwertiger, sehr teurer Teile, was am Ende den preislich Rahmen sprengen würde.
-
Also für mich stellt sich die Frage, wie viel mehr Drehmoment und Leistung man am Ende bei diesen kleinen und kompakten Motoren rauskitzeln kann, ohne dass man da zu viel Gefahr eingeht, mehr kaputt zu machen.
Ich habe von dieser Thematik relativ wenig Ahnung, denke aber, dass man mit dem, was der Motor von Serie, sei es die 280er oder die 300er Version, leistet, man mehr als zufrieden sein kann.
Und dass man nach einer solchen Optimierung vielleicht 10 Nm oder 20 PS mehr bekommt, macht doch nun wirklich keinen Unterschied, schon gar nicht für einen solchen stattlichen Preis.
Dann doch lieber etwas Geld in die Optik oder ein paar anständigen Reifen gesteckt.
-
Danke dir.
-
Ah ok, auf dem Bild sieht man es besser.
Ich hätte auch Interesse an einem Link zu den schwarzen Emblems. Bekomme ich den auch, bitte?