Beiträge von BarbequeHunter

    Vllt ne Option für Leute mit einem R.S. die einen Kennzeichenhalter suchen


    hätte gerne auch so einen für hinten aber auf einem GT , RS stehen zu haben naja :D

    Danke für deinen Tipp, habe mir davon welche gekauft und auch schon an meinem Trophy angebracht. Gefällt mir richtig gut. :thumbsup:

    Ich bin damals einen R.S. mit EDC Probe gefahren, das hat schon mächtig Spaß gemacht, vor allen mit den Schaltwippen. :thumbsup:
    Dennoch habe ich mir meinen Trophy mit Schaltgetriebe bestellt, da für mich zum Fahren das Kuppeln und Schalten dazu gehört. ;)


    Mir reichen die Dienstfahrzeuge mit Automatikgetriebe auf Arbeit, aber privat muss ich "anständig" fahren. :thumbup:

    Laut meines Wissens sieht die Rechtslage wie folgt aus:


    Die vorgegebenen Lärmgrenzwerte müssen nur in bestimmten Modi, in der Regel dem Modus mit „normalen Betriebsbedingungen“, eingehalten werden.
    Zusätzliche Modi werden nicht geprüft und unterliegen daher nicht den gesetzlichen Anforderungen. Demzufolge darf der Auspuff außerhalb des "normalen Fahrmodus" laut werden.


    Bei nachträglichen Änderungen am Fahrzeug wird es bezüglich der Betriebserlaubnis immer problematisch, wenn diese Änderungen nicht eingetragen oder amtlich geprüft worden sind, beziehungsweise einer Allgemeinen Betriebserlaubnis unterliegen.


    Derzeit sind die Lärmgrenzwerte laut StVZO bei maximal 75 Dezibel. Und diese Grenze muss, wie oben beschrieben, auch nach Veränderungen am Auspuff, im "normalen Fahrmodus" eingehalten werden, sonst verlierst du die Betriebserlaubnis deines Fahrzeugs.


    Da du, wenn ich es richtig gelesen habe, Veränderungen am Auspuff vorgenommen hast, sollte dich der Weg ja eh zu einer amtlich anerkannten Prüfstelle führen, wo sowohl die Grenzwerte zu Lautstärke und Abgaswerte, sowie zum ordnungsgemäßen Einbau abgenommen werden müssen. Mit der dann erhaltenen Änderungsabnahme kannst du dann alles im Fahrzeugschein eintragen lassen, dann bist du gesetzeskonform und niemand kann dir an dein schönes Auto pinkeln. ^^

    Hat denn schon jemand Erfahrungen bezüglich der Austauschfilter während der Wartung im Rahmen der Garantiezeit?


    Nach 40.000 Kilometern wird der Luftfilter laut Wartungsplan gewechselt und da würde es mich interessieren, ob es dann zu Problemen kommen kann, wenn nicht der Original-Luftfilter vorhanden ist, sondern eben der Austauschfilter.

    Hallo,
    Ich habe ein kleines Problem. Und zwar habe ich über den R-Link Store ein Update für den R.S Monitor gehabt. Dieses runtergeladen und installiert, nun funktioniert er nicht mehr. Jedesmal wenn ich ihn starte bricht er nach der Warnung ab und es steht da RS Monitor leider geschlossen.

    Ich habe ein ähnliches Problem mit dem RS Monitor. Habe das Update letzte Woche gezogen und seitdem läuft der gar nicht mehr.
    Er stürzt auch ab und zu ab. Wenn er aber mal läuft, dann extrem verzögert und "abgehackt". Dadurch ist das Teil natürlich nicht mehr zu gebrauchen.
    Ich hoffe also auf ein neues Update, damit das wieder einwandfrei funktioniert. :huh: