Die geht ja nicht auf, sondern teilt sich in zwei Hälften. Durch die Schwingungen wird das begünstigt. Beim Espace ist zum Beispiel das obere gelöste Blech gegen die Scheibe geknallt. Der untere Teil blieb deformiert in der Halterung.
Bei 180 km/h auf der Autobahn hat sich der Kleber, der die Oberseite und Unterseite der Motorhaube zusammenhält gelöst.
Mit lautem Knall und anderen Geräuschen war die Haube ca. 20 cm dicker, hat aber noch in der Verriegelung gehalten. Den Schreck, die Situation kann man sich denken.
Leider gibt es seit über 8 Wochen keine Ersatzhaube.
Erst gestern eine Mitteilung an die Werkstatt, dass zur Zeit über 80 Hauben im Rückstand sind: aus Sicherheitsgründen neu konstruiert ....
Trotzdem ein NO GO !!
Das ist vom 24. November 2017. Demnach dürfte es die jetzigen Fälle nicht mehr geben. Da sieht man wie ernst es behandelt wird und Renault einige Kunden hier verarscht.
Mit solchen Begründungen der ständigen Kontrolle und es ist so zugelassen. Das sich Montagefehler in der Produktion einschleichen können lässt man komplett ausser Acht.
Meine Haube ist definitiv nicht ordentlich montiert, sonst würden die Puffer aufliegen. Endabnahme nur im dunklen, mit Beleuchtung hätte man das ungleiche Spaltmass gesehen.
Mal sehen was hier noch kommt oder passiert....