Beiträge von IX.

    Wahrscheinlich verdunstet wirklich durch den warmen Motor das Benzin, wie schon weiter vorne geschrieben wurde. Vermute das etwas nicht ganz dicht ist und somit die Verdunstung beschleunigt wird.


    Soll man sich im Autohaus Gedanken machen. Normal ist es nicht und akzeptieren werde ich das ganze auch mit der Begründung vom minderwertigen Benzin nicht. Mein Tankverhalten hat sich nicht geändert und der Vorgänger hat keine Probleme gehabt. Zumal die erste Füllung an der Tankstelle vom Autohaus gemacht wurde und es dort auch schon nach ein längeren Strecke aufgetreten ist.

    Läuft danach ruhig und wenn ich ihn gleich wieder aus und an mache ist alles normal. Das heißt er springt sofort an.


    Auch sonst keine Probleme im Fahrbetrieb.


    Gerade eben nochmal getestet. Der Wagen hat seit dem letzten Anlassen gestern, die ganze Zeit gestanden. Heute früh sind 2 Grad und der Motor springt sofort an. Wahrscheinlich tritt es nur auf, wenn das Auto mit warmen Motor abgestellt wurde.

    Meiner hat jedesmal bei niedrigen Temperaturen auch Probleme anzuspringen. In der Werkstatt wurde lediglich die Batterie nachgemessen und die war angeblich in Ordnung. Ein große Fehlersuche gibt es erst wenn die anderen Mängel beseitigt werden.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Die geht ja nicht auf, sondern teilt sich in zwei Hälften. Durch die Schwingungen wird das begünstigt. Beim Espace ist zum Beispiel das obere gelöste Blech gegen die Scheibe geknallt. Der untere Teil blieb deformiert in der Halterung.



    Bei 180 km/h auf der Autobahn hat sich der Kleber, der die Oberseite und Unterseite der Motorhaube zusammenhält gelöst.
    Mit lautem Knall und anderen Geräuschen war die Haube ca. 20 cm dicker, hat aber noch in der Verriegelung gehalten. Den Schreck, die Situation kann man sich denken.
    Leider gibt es seit über 8 Wochen keine Ersatzhaube.
    Erst gestern eine Mitteilung an die Werkstatt, dass zur Zeit über 80 Hauben im Rückstand sind: aus Sicherheitsgründen neu konstruiert ....
    Trotzdem ein NO GO !!

    Das ist vom 24. November 2017. Demnach dürfte es die jetzigen Fälle nicht mehr geben. Da sieht man wie ernst es behandelt wird und Renault einige Kunden hier verarscht.


    Mit solchen Begründungen der ständigen Kontrolle und es ist so zugelassen. Das sich Montagefehler in der Produktion einschleichen können lässt man komplett ausser Acht.


    Meine Haube ist definitiv nicht ordentlich montiert, sonst würden die Puffer aufliegen. Endabnahme nur im dunklen, mit Beleuchtung hätte man das ungleiche Spaltmass gesehen.


    Mal sehen was hier noch kommt oder passiert....

    Im Moment zu viel. Ich schiebe es mal auf das Einfahren. Durch wiederholtes kurzzeitiges Ausdrehen geht der Verbrauch ganz schön hoch. Bei normaler Fahrweise sind bestimmt 8 Liter im Stadt- und Landstraßenverkehr drin. Aktuell sind es jetzt 9.9 Liter im Durchschnitt.