Das habe ich nach 25.000km auch. Und optisch betrachtet machen die locker nochmal 15.000km, also werde ich so an die 50.000km ran kommen. Fahre 2/3 Autobahn, Durchschnittsgeschwindigkeit 140-150 km/h.
Beiträge von Fudelruehrer
-
-
Fahre diese auch mit Ganzjahresreifen, jetzt 35.000km,, laufen absolut gleichmäßig ab und noch ordentlich Profil drauf (Michelin). Also ab in die Werkstatt und beanstanden.
-
Ich bleibe aber dabei, nachdem ich die Farbe nun mal bei Tageslicht gesehen habe (und nicht mehr unter künstlichem Licht), kommt mir das Tonic Orange irgendwie viel zu blass und kraftlos daher.
Hab ihn jetzt auch schon ein paar Mal live in Orange gesehen und bin voll und ganz Deiner Meinung. Irgendwie wirkt der nicht. Im Gegensatz zum Gelb, da kommt der richtig wuchtig und knallig rüber, so auch in schwarz und Titanium Grau.
-
Ich denke, ich hätte trotz der 500€ Ersparnis das Auto beim Renault Partner gekauft,. Zum Einen, ein Autohaus als Vorbesitzer erweckt den Eindruck eines Vorführwagens (für viele ein KO Kriterium, Bestätigung hin oder her), zum Zweiten fühle ich mich einfach fachlich bei einem Vertragspartner in sichereren Händen, insbesondere was Garantieabwicklungen angeht.
-
Ich habe das Problem auch, war gestern in AH, wo es auf Grund der höheren Temperaturen natürlich nicht aufgetreten ist. Wagen war auf der Bühne, technisch alles ok. Darauf hin hat der Werkstattmeister ins System geschaut (mit mir zusammen) , seitens Renault gibt es weder ein bekanntes Problem noch eine Actis Lösung.
Da der Hobel in ein paar Wochen GsD weggeht, ärgere ich mich jetzt nicht mehr damit rum, ich verstehe aber natürlich Deinen Unmut.
Bei dem Clio meiner Frau gab es auch Geräusche, da waren es die Domlager, das hörte sich aber anders an.
-
Back to the Siebziger. Erinnert mich an die Manta-, Kadett- & Golfspinner - @Georg1975 hat es auf den Punkt gebracht.
-
Gut dass ich das "Upgrade" nicht gemacht habe
Im Kadjar Forum haben einige (wenn nicht sogar die Mehrheit), diesen Schritt bereut.
Insbesondere, dass nicht alles so funktioniert wie man sich das vorgestellt und der Weg zurück auch nicht zu hundert Prozent den alten Stand erfolgreich zurückgesetzt hat, bleibe ich nach wie vor dabei, dass die einzelnen Software Releases auf Fahrzeug und R-Link abgestimmt sind.
Lasst die Finger davon!
-
Sollten irgendwann beim Facelift des Meganes solche dynamischen Matrix Blinker eingebaut sein, dann nehme ich glatt alle noch immer nicht beseitigten Kinderkrankheiten in Kauf und würde nochmal schwach werden.
Ich finde, es gibt nichts schöneres.
Schade, dass wir den Umbau von @handymax nicht mehr zu Gesicht bekommen haben. -
Trotzdem hilft sie beim entfeuchten.
Zumindest merke ich einen deutlichen Unterschied ob an oder ausKann ich so bestäigen, deshalb läuft sie bei mir auch immer mit.
-
Bau das radio aus, dein auto läuft weiter. Ohne das die Betriebserlaubnis erlischt, ansonsten dürfte man nie mit ausgeschaltetem Radio fahren.
Das ist richtig, aber trotzdem werden grundsätzlich während der Update-Prozesse über das R-Link2 im Hintergrund Änderungen am System vorgenommen, das Radio ist vordergründlich das reine Bedienelement, darum läuft auch alles im ausgeschalteten Zustand weiter und die Betriebserlaubnis erlischt erstmal nicht.
Sollte es aber zu eigentlichen Fehlfunktionen der bedienbaren Optionen über das R-Link kommen und man stellt fest, am System wurde herumgeprutscht, dann sieht die Situation sicher schon anders aus, insbesondere, was die ggf. anfallenden Kosten angehen wird.
Insgesamt bin ich voll und ganz Deiner Meinung - Sollte jeder selbst entscheiden.