Beiträge von Fudelruehrer

    Wir lassen uns das aber von einem Kollegen machen lassen, dort sind die Teile nur 180€ und der Einbau 120€, also alles in allem glatte 300€, Nachteil natürlich -> steht nicht im Serviceheft

    Dass das nicht im Serviceheft steht, kann man bei dem Alter des Fahrzeugs vernachlässigen, wenn du den Wagen irgendwann verkaufen solltest, pack einfach die Rechnung dabei, das es gemacht wurde.

    Was Renault mittlerweile an Stundensätze und Ersatzteile aufruft, ist ziemlich unverschämt, ich würde das ähnlich handhaben wie du. Bei uns liegt der Renault Stundensatz mittlerweile über den deutscher "Markenhersteller".

    Das die Informationen in der App oder bei MyRenault im Web oft Mist anzeigen, ist hinlänglich bekannt. Dein Fahrzeug meldet sich frühzeitig bzw. es gibt ja eine Wartungstabelle mit den Intervallen.

    Du könntest dein Auto öffnen, ohne in der Nähe zu sein. Ob man es wirklich braucht, sei dahin

    Ich glaube nicht, dass das funktionieren wird. Einige Hersteller bieten diese Option aus Sicherheitsgründen gar nicht an. Viel wichtiger ist die Funktion, dass sich das Auto dann über NFC öffnen lässt, also sehr dran und verschlüsselt. Das ist mit dem klassichen Keyless-Go nicht möglich. Aber das Öffnen und Verriegeln ist ja nur ein Bruchteil der Möglichkeiten. Wenn ich sehe, was z.B. Mercedes, BMW oder Tesla mit ihren Apps alles bietet - Schon sehr geil. Wobei Renault mit ihrem ganz aktuellen System auch nicht schlecht aufgestellt ist. Nur leider funktioniert das alles bei denen erst immer erst nach etlichen Jahren, also praktisch kur vor der Abkündigung ;).

    Mehr als alle Smartphone Verbindungen aus dem R-Link zu entfernen und dieses neuzustarten ist nicht.

    Bluetooth Verbindungsprobleme wurden mit neueren R-Link Versionen behoben, da bliebe nur die Neuprogrammierung auf die aktuellste Version 7. Diese ist aber nur durch die Werkstatt machbar. Aufgrund des Alters deines Fahrzeuges allerdings keine Anwendung der offziellen Renault Actis Lösung auf Garantie-Basis und bedauerlichereise führen die Werkstätten, wenn überhaupt, die Aktion nur auf Risiko des Kunden durch. Die Dinger rauchen während des Prozesses gerne mal ab. Weitere Infos dazu findest du über die Suchfunktion.

    Der Clio meiner Frau hat sich genauso angehört und sich so verhalten, wie du es soeben beschrieben hast, nachdem sich ein Marder an Selbigen zu schaffen gemacht hat.

    Im Fehlerspeicher war nix, einziger Unterschied, das Werkzeugsymbol im Tacho fing sporadisch an zu leuchten.

    Leider eben nicht, oftmals werden auch bei schwerwiegenderen Problemen diese erfahrungsgemäß nicht im Fehlerspeicher abgelegt.

    Viele auftretende Probleme kennt die Sensorik gar nicht und werden dann auch nicht aufgezeichnet.