Und zwar ganz unten, was bei uns bedeutet: nahezu am Unterboden.
Sprich sehr schwer zugänglich
Beiträge von Bolle88
-
-
Es geht ja nicht um ein MHD sondern einfach nur darum (wie bei Reifen im übrigen auch) ein Produktionsdatum drauf zu machen.
Ein Gummi verliert eben immer an Flexibilität mit der Zeit. Und ein so dünner, wie es bei den Wischern der Fall ist, noch schneller. Außerdem muss er für eine einwandfreie Funktion eine hohe Flexibilität aufweisen.
Klar hat man Gewährleistung, was wohl auch der Grund dafür ist, dass kein Produktionsdatum drauf muss. Ich fände es aber dennoch wichtig und auch richtig dem Verbraucher gegenüber, dass er selbst bereits am Regal sehen kann was er kauft. Wie bei allem anderen eben auch. -
Dann meinst du bestimmt die Aerotwin, denn Visioflex sind von SWF
-
Schuhe sind natürlich ein tolles bsp... Dass ich nicht lache. Sorry aber ein Schuh verhindert dir nicht die Sicht bei 180, oder wie schnell auch immer, auf der AB, weil der Gummi hart ist...
Außerdem sind Schuhe Saisonware. Die bekommst in einem Jahr oder spätestens in zwei Jahren, in der Regel, nicht mehr auf dem Markt!
Unsere Wischer hingegen haben (so meine ich) die selben Maße wie die des M2. Somit ist es durchaus möglich das man welche kaufen kann, die bereits mehr als 15 Jahre alt sind! -
@Apollo12
Ich beziehe mich auf eine Aussage im Video, in der, der ADAC fordert, eine Angabe zum Produktionsdatum der Blätter auf die Verpackung zu drucken, damit der Verbraucher erkennen kann ob die Blätter vielleicht schon ein Jahr im Regal liegen und er damit "altes" Material, neu kauft. -
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Ich persönlich mag die Visioflex von SWF am liebsten, hab derzeit aber die Aerotwin von Bosch drauf, will ja nicht ohne eigene Erfahrung etwas zum besten erwählen.
Ach und das mit dem Alter ist ganz interessant, wie will denn einer der noch nie nen absolut neuen in den Fingern hatte, erkennen wie alt der Gummi tatsächlich ist, und die Wischer nach ein paar Wochen schon wieder hoppern, weil der Gummi zu hart wird...
-
Dieses Mai-Update kennen wir doch schon seit einigen Wochen...
-
Deshalb "soll" man ja auch regelmäßig prüfen und ggf anpassen.
Wenn es -10°C hat ist kalt, kalt.
Wenn es 0°C hat ist kalt, kalt.
Wenn es +30°C hat ist kalt, kalt.
Immer nach so kurzer Fahrt wie möglich den Druck prüfen und ggf anpassen!
Bei den Angaben die der Hersteller diesbezüglich macht, ist das durchaus mit bedacht.
Man kann eben heute mit der RDKS selbst sehen wie sich das während der Fahrt entwickelt, oder hat sich diese Frage schon mal jemand gestellt, als man es noch nicht während der Fahrt prüfen konnte? -
Da ist was dran, wenn die Pumpe nicht arbeitet, wie sie soll, dann ist es relativ egal welche Düsen drin sind.
Vor allem ist dies anzunehmen, wenn selbst bei den 3-Strahlern schon bei 50 Ebbe ist. -
Da wir aber speziell über den Megane reden, ist deine Variante wohl hinfällig und somit für dieses Thema unnütz, richtig?