Das Geräusch ist so schwer zu lokalisieren und zu erfassen.
Aaaaber, dein Ladedruckschlauch und der Kraftstoffschlauch machen es nicht mehr lange so wie die aussehen. 🤔
Das Geräusch ist so schwer zu lokalisieren und zu erfassen.
Aaaaber, dein Ladedruckschlauch und der Kraftstoffschlauch machen es nicht mehr lange so wie die aussehen. 🤔
Wenn die Klimaanlage leer ist kann nichts vereisen. Ausserdem arbeitet der kompressor bei einer leeren Anlage nicht.
Vor dem befüllen einer leeren Anlage ist eine Dichtigkeitsprüfung eigtl zwingend erforderlich. Sonst darf sie nicht befüllt werden.
Man kann das Drehrad auch drücken, bzw zu sich ziehen, so das es wie ein Knopf funktioniert.
Wenn ich mich nicht irre
Die Frage ist ob die Sensoren auch codiert worden sind da es sich um frei programmierbare Universalsensoren handelt. Ohne codierte ID kann das Auto die Sensoren nicht erkennen.
Bei neuen Sensoren müssen die Sensor-Id's erstmalig in das Steuergerät codiert werden.
VW Golf/ Polo, Skoda, Seat hatten ständig festsitzende Wischergestänge. Opel Astro kam auch öfter mal vor 😉
Schon mal darüber nachgedacht einfach das beschädigte Stück rauszuschneiden und einen passenden Verbinder dazwischen zu setzen.
Hält 100% und kostet nur ein Bruchteil von dem Schlauch.
Eigtl brauchst du nur ein neues Ventil passend zu dem Sensor. Die gibt es eigtl auch einzeln. Würde bei Renault mal nachfragen.
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
Wenn ich mich recht entsinne müssen nur die Schrauben der Sitzschienen gelöst, der Sitz vor und zurück geschoben werden damit die Spannung aus der Sitzschiene genommen wird und dann wieder festgeschrieben werden.
Ich habe auch bei uns in der Firma eine Technische Information von Gutman gesehen wo der Teppich etwas weiter aufgeschnitten werden muss weil der wohl teilweise zwischen Schiene und Karosse sitzt und das Knarren verursacht. Müsste ich morgen nochmal nachschauen.