Wichtig ist, dass die Wellenlinie (oder wie man auch die Form der Rückleuchten bezeichnet) erhalten bleibt, weil die ist ja wohl ein sehr charakteristisches Teil am Megane 4.
mfg
Georg
Wichtig ist, dass die Wellenlinie (oder wie man auch die Form der Rückleuchten bezeichnet) erhalten bleibt, weil die ist ja wohl ein sehr charakteristisches Teil am Megane 4.
mfg
Georg
@RedEagle1977 Danke für die Klarstellung. Du hast schon recht, dass es bei solchen "Vertragsverhandlung" gut ist, wenn das Gegenüber nicht immer alles weiß.
Viel Spaß mit dem Fahrzeug.
mfg
Georg
@RedEagle1977 Es ist natürlich legitim, sich hier im Forum Erfahrungswerte zu holen. Was mich aber dann verwundert ist, dass du weiter oben geschrieben hast, dass ihr in der Familie ein Renault-Autohaus habt oder du bei einem solchen arbeitest (ich hoffe, ich habe deinen Post damit richtig interpretiert) und dafür aber Fragen stellst wie ein Laie. Wegen des Preises könntest du ja dann auch in der EuroTax / Schwacke Liste mal reinschauen, welcher Preis da genannt wird. Wenn der Verkäufer nichts zu verbergen hat, dann wird er ja auch nichts gegen eine Überprüfung in der Werkstatt (auf der Bühne bzw. mit dem CLIP) haben.
Gletscherblau ist halt eine seltenere Farbe und von den ironblauen gibt es ja zumindest in D sehr viele; für mich persönlich ist es zumindest wichtig, dass mein Auto schon einen gewissen Wiedererkennungswert hat.
mfg
Georg
@gra001 Ich denke mal, dass du dein Auto beim größten Händler von OÖ hast und entweder in der Werkstatt im Norden oder "Westen" von Linz bist. Vielleicht solltest du mal das Autohaus wechseln. Für Spezialfälle bin ich da im Bezirk Rohrbach (aber nicht direkt in der Bezirkshauptstadt) bei einem Renault-Autohaus; da wurde mir bis jetzt immer geholfen. Genauere Auskünfte kann ich dir gerne per PN schreiben, aber die möchte ich da nicht öffentlich schreiben.
Wenn ich Kurzstrecke, Diesel und "Fehler im Abgassystem" lese, dann denke ich als erstes ans AGR bzw. den Partikelfilter.
mfg
Georg
Mein Megane ist in der Woche nach Pfingsten beim Freundlichen wegen dem Poltern (vermutlich Koppelstangen) und dem Sitz. Der Mensch, mit dem ich den Termin vereinbart habe, hat was von einem neuen Sitzgestell gesprochen.
mfg
Georg
@valey Fahr mal mit dem Fingernagel drüber. Wenn du da Unebenheiten fühlen kannst, dann ist der Lack ab; dann hilft nur mehr der Lackstift oder so was. Sonst würde ich ein Kosmetikpad und eine grobe Politur nehmen und dann sollte das Thema relativ schnell erledigt sein.
mfg
Georg
Wenn du die A1000 verkaufst, dann melde dich bitte. Preis ist Verhandlungssache. Ev. kann man sich bei der Gelegenheit auch mal persönlich kennenlernen, soweit auseinander sind wir dann ja auch wieder nicht. Welche Pads hast du für das Ding in Verwendung (hart, weich, finish)?
Bei meinem Megane sind die Dinger auch wieder mal dran.
mfg
Georg
Leider ist es nicht ganz so, dass die Keramikversiegelung das Auto von alleine sauber hält. Bis jetzt habe ich meinen Megane immer noch mit (viel) Wasser entweder aus 2 Kübeln oder aus dem Hochdruckreiniger gesäubert. Nachdem das aber mit dem Kärcher nicht so richtig sauber wird, werde ich doch das LE Produkt aus meinem Keller mal einsetzen
mfg
Georg
@Apollo12 Ich habe auch schon an dem LE A1000 gedacht, aber ich habe ja schon 2 Maschinen (wenn auch nicht so feine). Was mich bei dem LE Teil begeistert hat, sind die verschiedenen Excenter-Gewichte. Mal alle Swirls rausarbeiten mit Rotation ist ja recht gut und schön, aber für ein schönes Finish vertraue ich doch auf den Excenter.
Mal sehen, ob es im Sommer Polieraktionen gibt, wo ev. das Geld für die kleine LE Maschine überbleibt.
mfg
Georg
Entweder Maschine mit mittlerer Politur oder mit der Hand mit einer schärferen (gröberen) Politur. Wachs schmiert die Kratzer halt nur zu und das nicht sehr lange.
mfg
Georg