@CasiGT Kannst du mir bitte erklären, was da matt ist? Ich würde das als Unifarbe titulieren, aber trotzdem glänzend.
mfg
Georg
@CasiGT Kannst du mir bitte erklären, was da matt ist? Ich würde das als Unifarbe titulieren, aber trotzdem glänzend.
mfg
Georg
Mal sehen, was die Updates kosten. Bei den Leistungen vom Renault Navi, denke ich, dass ich dann entweder auf Google Maps oder Sygic umsteige.
mfg
Georg
Gut, dass es einen Google Translator gibt.
mfg
Georg
Ich habe vor kurzem beim Bremsenservice von einem Porsche Cayman S Sport mitgeholfen und da waren bei den Originalbelägen auch solche Bleche verbaut. Also hat man die bei Renault wieder mal zuerst versucht, ob es ohne auch geht und ist dann drauf gekommen, dass man sie trotzdem braucht.
mfg
Georg
Das bei so einem geringen Fahrzeugalter der Schalter schon hinüber ist, würde ich eher als Seltenheit bezeichnen. Aber vielleicht war ein Marder tätig.
mfg
Georg
ohne Montagemaschine wirst du den Reifen nicht mal auf einer Seite auf die Felge aufziehen.
mfg
Georg
Mal sehen, wie die Ausstattungen in Österreich aussehen.
Die "k.A" beim PlugIn-Hybrid lassen sich vielleicht auch als "keine Ahnung" statt "keine Angabe" interpretieren.
Was ich da jetzt so lese, werde ich meinen Megane noch einige Zeit haben. Bei Renault wirkt es so wie bei Windows: Jede 2. Version ist zu vergessen.
mfg
Georg
wo? auf Renault.at noch nicht.
Es wäre hilfreich, wenn Leute, die Neuigkeiten preisgeben, dann auch gleich einen Link mitposten (wenn denn die Dokumente öffentlich sind), dann könnte man sich das Nachfragen ersparen.
mfg
Georg
Ich weiß zwar auch nicht genau, welche Farbe für welchen Frequenzbereich gehört, aber ich habe es einfach wieder Farbe zu Farbe zusammengesteckt und gut ist. Mein Bose hat zwar 3 Kabel, aber einfach Farbe zu Farbe wird bei einem Kabel auch nicht verkehrt sein. *trialanderror*
mfg
Georg
@RedEagle1977 Nachrüsten läßt sich meiner Meinung nach alles, es ist halt eine Aufwandsfrage. Du sitzt ja wohl an der Quelle. Notfalls mal ein paar Stunden ins Renault-Teile Programm reingehängt und dann weißt du, wie groß der Aufwand ist bzw. ob es dir dieser wert ist. Persönlich möchte ich auf den Abstandstempomat nicht mehr verzichten. Speziell bei Langstrecken (egal ob Autobahn oder Bundesstraße) bzw. unregelmäßigem Verkehr entspannt das Teil doch extrem.
Aber nichts destotrotz: Jetzt einfach mal über das neue Auto freuen und nicht immer nur Negativpunkte suchen. Außerdem hat man dann was, worauf man sich beim nächsten Auto freuen kann.
Viel Spaß mit dem Gerät und viele knitterfreie km.
mfg
Georg