Den Menüpunkt gibt's beim Nokia 7 Plus nicht.
mfg
Georg
Den Menüpunkt gibt's beim Nokia 7 Plus nicht.
mfg
Georg
Ich habe das bei meinem noch gar nicht kontrolliert, aber ich hoffe, dass nur links ein aktives Leuchtmittel drinnen ist. Mit 2 NSL könnte man es mit den Bremsleucchten verwechseln (der hinter mir weiß ja nicht genau, ob meine 3. Bremsleuchte funktioniert oder nicht).
mfg
Georg
Welche Einstellung meinst du da genau? Bei den App-Berechtigungen beim Standort ist bei mir Bluetooth ausgeschaltet.
mfg
Georg
Ich kann das gleiche berichten wie @kruemelgirl: Seit dem ich die Karte in den Slot2 reingesteckt habe, habe ich fast immer den grünen Hörer im Display. Früher war es so, dass wenn ich eine Internetverbindung beim Verbinden gehabt habe, dann der grüne Hörer da war; wenn ich ich aber das Handy in der Tiefgarage verbunden habe, dann ist das Symbol auch draussen nie grün geworden.
Vielleicht wird der SIM-Slot 1 nicht (so gut) vom R-Link2 abgefragt.
mfg
Georg
Wahrscheinlich auf den Weg nach Slowenien. Sonnleitner Salzburg hat mir erklärt, dass alle Renaults für Österreich via Slowenien ausgeliefert werden.
mfg
Georg
@Apollo12 Hast du eine SDHC oder SDXC Karte? Meiner liefert das ganze, wenn ich eine Karte größer als 32 GB verwende (darüber sind es meist SDXC-Karten).
mfg
Georg
Ich glaube, wir 3, die da jetzt zuletzt diskutiert haben, sind die einzigen 3 Detailer hier im Forum.
mfg
Georg
Hallo eni,
Nachdem ich immer wieder Autos sehe, die hinten nicht mal beleuchtet sind (weil die Hauptscheinwerfer TFL sind und die Fahrer einfach das technische Verständnis nicht haben, dass bei ihnen hinten nichts leuchtet) und mir auch andere Fahrzeuge entgegenkommen, die gut sichtbar sind (besonders aktuelle Volvo LKWs haben ein Top LED TFL), ist die Chance in Tunneln mit guter Beleuchtung und max 2km Länge erwischt zu werden, relativ gering.
Als Techniker bin ich der Meinung, dass jeder Schaltvorgang weniger, die Lebensdauer der LEDs verlängert. Ich schalte den Fernlichtassistenten auch aus, wenn ich in einer "Kolonne" fahre, weil der Megane dann meint, er müsse das Fernlicht einschalten, weil er jetzt kein Auto sieht, aber das ist halt nur 100m vor mir um die nächste Kurve.
mfg
Georg
@Apollo12 Deshalb bleibe ich vorerst mal bei Menzerna. Bei den Pads habe ich ein paar Hersteller, aber hauptsächlich Lake Country.
Leider werden die Autos schon vom Autohaus durch die Kratzanlage gescheucht, dass eine Politur gleich am Anfang durchaus seine Berechtigung hat (siehe auch ein paar Showit-Offs im autopflegeforum). Wenn man sonst auf den Lack aufpasst und wie du das nur als Schönwetterfahrzeug benutzt, dann wird deine Vorgehensweise in Ordnung sein. Leider ist mein Megane Alltagsfahrzeug und bekommt halt alles ab: Salz, Split, Schnee, Regen, Sonne,...
Ich hätte gar nicht den Platz, dass ich mehrere Gallonen lagere
@BigBoymann Ich habe auch nur Excentermaschinen (Buff Daddy 8mm und Krauss Shine Master S21); für eine Rotationsmaschine bin ich zu blöd. Wenn es wirklich um eine sichtbare Defektkorrektur geht, dann arbeite ich meist mit den gelben Pads. Die S21 habe ich auf den 129mm Stützteller zurückgerüstet, weil man bei den modernen Autos für mehr eh keinen Platz hat und ausserdem hat das ganze dann mehr Biss.
mfg
Georg
Licht standardmäßig ausgeschaltet lassen. Die Lichtautomatik nutze ich hauptsächlich wegen des Fernlichtassistenten. ich finde, dass der das Fahren in der Nacht erheblich entspannt. Nachdem unsere Meganes hinten auch immer Licht haben, lasse ich das Licht auch in Tunnels ausgeschaltet. Es kommen mir auch immer wieder in den Tunnels Fahrzeuge nur mit TFL entgegen und die sind ausreichend sichtbar.
mfg
Georg