Ich hatte Dachträger von dieser Marke auf dem Firmenauto von meiner Ex-Firma. Stabilität in Ordnung, Windgeräusche: Nicht genügend (die Dinger spielen ein ganzes Orgelkonzert).
mfg
Georg
Ich hatte Dachträger von dieser Marke auf dem Firmenauto von meiner Ex-Firma. Stabilität in Ordnung, Windgeräusche: Nicht genügend (die Dinger spielen ein ganzes Orgelkonzert).
mfg
Georg
@ketti1808 Ich habe mir vor ein paar Tagen die Einbauanleitung der Rückfahrkamera angeschaut. Es ist da die Griffleiste dabei. Vielleicht ist der Unterschied, dass bei der Leiste dann der Megane-Schriftzug drauf ist. und dann ist es nicht mehr das Design des GT
mfg
Georg
@menirules Probier es mal mit einem Wattepad (Kosmetikpad) und einer normalen Schleifpaste. Die Kombination ist normalerweise fast wie Schleifpapier. Ich nehme das bei Aufbereitungen für die Griffschalen her.
Wie immer gilt die Grundregel: Wenn der Kratzer mit dem Fingernagel fühlbar ist, dann ist es mit Polieren alleine nicht getan.
mfg
Georg
@handymax Ich muss deiner Meinung da zustimmen. Vielleicht gibt es ja mal stärkere Dämpfer.
Dieses Thema trübt halt den doch sehr positiven Gesamteindruck.
mfg
Georg
Hallo Leute,
ich habe meinen Megane IV GT jetzt ca. eine Woche. Mir ist aufgefallen, dass die Kofferraumklappe ziemlich heftig zuknallt. Mir kommt das fast so vor, als bei meinem Megane II die Gasdruckfedern schon beim Aufgeben waren. Ist das bei euren Kombis auch so?
mfg
Georg
Bei den Hauptscheinwerfern wäre mir das Thema "Chinalampen" auch zu heiß. Bei Kennzeichenleuchten, Rückfahrscheinwerfer od. dgl. sehe ich das entspannter.
mfg
Georg
Natürlich kann man oberflächliche Kratzer auspolieren, aber die fühlt man dann auch nicht (man sieht sie nur bei gutem Licht). Ev. kann man mit einer scharfen Kombination noch was retten bzw mit dem Kovax, aber irgendwann ist der Klarlack halt auch mal durch.
mfg
Georg
@redbaron-bmx Es gibt eine ganz einfache Grundregel: Wenn man den Kratzer mit dem Fingernagel fühlen kann, dann kann man ihn nicht mehr wegpolieren, Dann muss man zuerst den Lack auffüllen (und dann mit dem Kovax-Block planschleifen und auspolieren).
mfg
Georg
Ich habe auf Empfehlung von Leuten hier aus dem Forum im Fiesta meiner Freundin die Philips RaceVision verbaut. Die Lampen sind wirklich ihr Geld wert. Auch meine bessere Hälfte hat das bestätigt, dass die Philips noch besser sind als die Osram NightBreaker unlimited. Die Lichtfarbe ist natürlich eine andere als beim Xenon in meinem Megane 2, aber die Helligkeit kommt dem schon nahe.
Ein Kollege von mir wird die Philips demnächsten in seinem Volvo XC60 verbauen. Mal sehen, wie er es so empfindet.
mfg
Georg
@Nicky14 Green Stuff oder Red Stuff ist aber schon ziemlich sportlich. Hattest du ein Rennauto? Ich habe die Zimmermann-Scheiben (auch gelocht) und EBC Black Stuff auf meinem Megane II gehabt. Der Verschleiß war aber relativ hoch. Die Bremsleistung war aber nicht extrem besser als zB mit den ATE Scheiben.
mfg
Georg