Beiträge von Georg1975

    Kann man damit auch Änderungen vornehmen? zB Zubehör freischalten? Die Werkstätten haben jetzt hauptsächlich die CAN-Sonden ohne Kabel in Verwendung; kann man die "alten" Sonden, die direkt per USB verbunden werden auch noch für aktuelle Modelle (zB Megane 4) verwenden?


    mfg
    Georg

    Wenn das wirklich stimmt, dann müssen sich die zuständigen die Frage gefallen lassen, was sicherer ist: eine Lampe, die bei vielen bis zur nächsten Überprüfung (HU bzw. §57a) kaputt sind oder LED, die schneller reagieren, meist weniger Strom brauchen, mehr leuchten (speziell originale Kennzeichenleuchten haben die Bezeichnung Leuchten meist nicht verdient)?
    Wenn man bei Hauptscheinwerfern oder dergleichen genau schaut, ok, aber bei den restlichen Leuchten ist das einfach übertrieben und wenn das alles ein Zulassungsverfahren absolvieren muss, dann ist es reine Geldmacherei und Beschäftigungsmaßnahme für die Institute.


    mfg
    Georg

    Ich würde den Unterschied mal als Renault-typisch ablegen. Mein Megane II hat ca. das gleiche Verhalten. Meine Theorie dazu: Der Boardcomputer zählt den Verbrauch, der unterhalb von 30km/h auch nicht angezeigt wird, nicht mit. Das tritt speziell bei viel Stop&Go bzw Stadtverkehr auf. Bei meinem Megane II ist der Unterschied auch so ca. 10% vom angezeigten Wert (bei mir sind angezeigt meist um die 4,5l/100km und gerechnet sind es ca. 5,1l/100km).

    @Apollo12: Die Vorarbeit kann aber in der von dir beschriebenen Vorgangsweise nur für einen absoluten Neuwagen gelten. Selbst wenn das Auto nur ein paar Monate alt ist, würde ich eine Runde mit der Hochglanzpolitur drübergehen. Die Versiegelung soll sich ja mit dem puren Lack verbinden und nicht mit irgendwas anderem auf dem Lack.


    mfg
    Georg