Beiträge von Bernd_S

    Ich denke, da ist eine pauschale Antwort nicht möglich.... Es hängt immer vom Händler ab.

    Hatte es schon, daß ich in ner Freien war und die mir dann Noname Bremsbeläge eingebaut hatten, die nach ca. 20 000 schon wieder im Eimer waren, Hatte aber auch eine Vetragswerkstatt,

    die mir bei einem alten Fahrzeug mit viel Engagement jemanden in Osteuropa gesucht haben, der ein Steuergerät reparieren kann, ... oder, in der Garantie beim Megane Original Renault Zündkerzen ( die richtig A. teuer sind) und nach der Garantie ein gutes! Ersatzprodukt das wesentlich billiger war, aber nicht so ein Billigschrott wie die o.g. Bremsbeläge.


    Was ist sagen will: Vertragswerkstatt oder Bosch sagt imho nichts aus. Entscheidend ist, der Mensch, der die Werkstatt leitet und mit der Qualität der Ersatzteile lässt sich auch der Gesamtpreis deutlich beeinflussen.

    ... ist nur meine Meinung....

    Bernd

    Sowei ich gehört habe, mit der Karte 5x auf- und abschließen. Dann sollte die Fehlermeldung verschwinden.

    leider "Nein" :(


    Kontakte: Mit dem zweiten Schlüssel ists genauso. Und der war bisher immer nur in der Schublade.


    Wie gesagt: Beim Starten kommt die Meldung nicht mehr, aber im Menü ist sie noch gespeichert.

    Hi, vielleicht kann mir hier jemand weiterhelfen?

    Heute erschien beim Anlassen die Meldung "Batterie Karte fast leer"

    Die habe ich auch gleich gegen eine Neue gewechselt (war wirklich leer).

    Die Meldung ist aber immer noch da ??? Zwar nicht mehr direkt beim Starten, aber wenn ich durch das Tachomenü blättere

    steht sie immer noch da. Löscht die sich von alleine?

    Ich habs auch mit dem Zweitschlüssel probiert, der ebenfalls eine neue Batterie (getestet) bekommen hat.

    ---- genau das Gleiche :(

    Gibt es eine Möglichkeit die Fehlermeldung von Hand zu löschen, oder löscht die sich irgendwann von alleine?

    Danke!

    Bernd


    Megane IV, R-Link-2

    Ich bin zwar nicht vom Fach, aber ich denke, das war mal vor 20-30 Jahren der Fall. Als noch Backenbremsen mir aufgenieteten Belägen zum Einsatz kahmen.

    Ich kenn das nur von Oldtimer.

    Oder lieg ich da falsch? Die Fachleute hier werden Dir sicherlich bald antworten.

    Hallo,

    ich hatte das sonderbare Phänomen, daß beim Bremsen die ABS/ESP Lampe an ging. Nach Abstellen, war sie wieder aus, Losgehafhre, alles OK bis

    ich wieder bremste. Dann war sie wieder an.

    Im Tachodisplay ist aber "kein Fehler gespeichert".

    Nun, neuer Tag, hat auch geregnet und ist kälter geworden-> keine Fehler mehr. ??? Geht alles wie es soll.

    Hat jemand ne Idee dazu oder kennt jemand das?

    Danke!

    Bernd