Beiträge von NeeK

    Wahrscheinlich ist es Deepl Translator, der auch nicht alles weiß.

    Ich persönlich habe je nach Fahrzeugarchitektur eine Umrüstung vom Radio auf R-Link 2 oder Easy Link vorgenommen.

    Um von R-Link 2 auf Easy Link umzusteigen, benötigt man einen CAN-Konverter, wodurch sich die Komponenten ändern, die mit Easy Link interagieren, mit Ausnahme des UCH.

    Das ist viel Arbeit und auch ziemlich teuer, was Interessenten abschreckt.

    Tatsächlich hat Renault, und wahrscheinlich nicht nur Renault, die Systeme so konzipiert, dass sie zwischen den Generationen nicht kompatibel sind.

    Und je neuer das Modell ist, desto teurer sind die Systeme, selbst bei einer einzigen Umstellung vom kleinen auf den großen Bildschirm (OpenR Link).


    Mit freundlichen Grüßen

    NeeK

    Beim Megane IV habe ich schon oft eine Nachrüstung vom Radio zum Navigationssystem mit R-Link 2 oder Easy Link durchgeführt.

    Beim Megane 3 mit R-Link 1 ist das etwas schwieriger, da ich nicht garantieren kann, dass die aktuellen Funktionen erhalten bleiben.

    Außerdem kann kein großer Bildschirm eingebaut werden.

    Easy Link kann also mit dem gleichen kleinen 7-Zoll-Bildschirm installiert werden, jedoch mit Wireless und CarPlay als Zusatz.

    Der RS-Monitor geht dabei auf jeden Fall verloren.

    Hallo Udo,


    Diese Info habe ich von dem Typen mit dem Auto bekommen, der in diesen großen Streit mit Renault verwickelt war.

    Ich weiß nicht genau, was der Renault-Kerl dort getan haben, aber sicher, dass er das Gerät mit guten Ton auf Telefonate bekam.

    Seit Renault sein Gerät mit einem neuen, brandneuen, nativen v9.0 ausgetauscht hat, hat er nicht nur keinen Ton mehr beim Telefonieren, sondern auch andere Probleme, wie zum Beispiel...

    wenn er den Rückwärtsgang einlegt, nimmt der Ton im Radio normal ab, aber wenn er aus dem Rückwärtsgang zurückkommt, bleibt der Ton bis zum Anhalten des Autos vermindert!!!

    Der Radioempfang ist sehr schlecht.

    Die Cluster-Farbe in Multisense nach dem Anhalten des Autos kommen immer auf eine Standard-blaue Farbe, egal welche andere Farbe Sie überall eingestellt.

    Nach dieser Prozedur wurde nur der Ton beim Telefonieren behoben, sonst nichts.


    This info I have got from the guy with the car involved in this big argue with Renault.

    I don't know exactly what the Renault guy have done there, but for sure he got the unit with good sound on phone calls.

    Actually since Renault changed his unit with a new brand new native v9.0, beside no sound at all on phone calls, there he got more issues like...

    when he engage reverse the sound on radio decrease normal, but when he come back from reverse the sound remains decreased until stops the car !!!

    The radio reception very poor.

    The cluster color in Multisense after stop the car come always to a default blue color, no matter what other color you set everywhere.

    After this procedure only sound on phone calls was fixed, nothing else.


    Viele Grüße

    NeeK

    Scheint die ACTIS 49605 ist nicht mehr in der Renault-System, jetzt mit den neuen Dialogys online.

    Sie erhielten eine neue v9.0 Einheit und neu programmiert und hatte Mikrofon Probleme.

    Danach kann das Gerät nicht mehr automatisch konfiguriert werden, und es scheint, dass sie dazu angeleitet wurden, dieses Verfahren durchzuführen.


    Mit freundlichen Grüßen

    NeeK

    Hallo Udo,


    der Cluster hat nichts mit dem Mikrofon zu tun. Aber du musst über dieses Problem hinwegsehen.

    Einmal programmiert, akzeptiert das R-Link 2 Gerät keine zweite vollständige Programmierung.

    Um diese zweite vollständige Programmierung zu ermöglichen, war dieses Verfahren notwendig.


    Mit freundlichen Grüßen

    NeeK