Beiträge von LakiF

    Die Beleuchtung kann man da nicht umschreiben?

    Wie udo in Beitrag #9 sagte, verfügen Phase2-Fahrzeuge über eine Firewall am Gateway.

    Der einzig mögliche Ansatz mit dd4all besteht darin, dass Sie die Verdrahtungspläne für Phase 2 haben und direkt an den CAN-Bus hinter dem Gateway-Modul anschließen.


    Als ich meinen Megane kaufte, war dies noch nicht bekannt, also verzichtete ich auf das neue Phase2-Fahrzeug und kaufte ein gebrauchtes Phase1-Fahrzeug.

    Hallo Korryptos,


    Soweitich weiß, hatten die 1.5dci und 1.6dci-Motoren des Megane 4 bis zur Umstellung auf nur 1.5-Blue dci-Motoren eine zusätzliche Heizung unter dem Schutzkunststoff bei linken Vorderrads. Es bedeutet zwischen dem linken Vorderrad und der vorderen Stoßstange unter dem Kunststoff. Beim 1.6dci weiß ich nicht, ob alle Modelle diese Zusatzheizung hatten, das hängt von der Ausstattung und dem Land ab, für das das Modell hergestellt wurde.

    Nur wenn Sie jemanden beim Renault-Service kennen und ihn fragen, wird er Ihnen anhand der Fahrgestellnummer (VIN) sagen, ob Sie eine haben.


    Liebe Grüße

    Ich persönlich würde mich nicht damit abfinden, dass ein Teil meines Armaturenbretts unter dem Display zerschnitten ist. Ich weiß, dass es wahrscheinlich keinen Einfluss auf die Stabilität hat, aber es würde mich stören, wenn ich wüsste, dass es geschnitten wurde. Ich würde das Armaturenbrett zerlegen und nichts zerschneiden, egal wie viel Zeit es kostet.

    Akzeptabel wäre für mich die Möglichkeit des Zuschneidens mit der Möglichkeit, es nachträglich durch Kleben oder Nieten mit einem eingelegten Kunststoffstück zu verbinden.

    Obwohl ich zur ersten Option tendiere.


    Das ist nur meine Meinung, jeder wird das tun, was er für die beste Option hält, und das respektiere ich.

    Nun ist mir aufgefallen, dass das Tagfahrlicht rechts beim Blinken ausgeht, links bleibt es beim Blinken an. Also eins von beiden kann ja nur richtig sein, vermutlich, dass es beim Blinken ausgeht?

    Das sollte nicht so sein, wenn der Blinker eingeschaltet wird, muss das Tagfahrlicht ausgeschaltet sein. Sowohl linke als auch rechte Seite. So sollte es bei Autos sein, bei denen Blinker und DRL an derselben Stelle im Scheinwerfer integriert sind. Gehen Sie zum Renault-Service und fragen Sie, warum das so ist.

    Abgesehen davon, dass es teuer ist, besteht das größte Problem darin, den EasyLink an Module der Phase 1 anzuschließen. Phase 2 verfügt über den Canbus-Netzwerk-Hub im Gateway-Modul und Phase 1 im BCM-Modul.

    Es anzuschließen und im Betrieb zu bringen ist eine Herausforderung.

    Ein großes Lob an denjenigen, der es geschafft hat.

    Mir würde nur die Stoßstange reichen die binker würde ich übernehmen und die Stoßstange bearbeiten😅

    Ich dachte auch, dass es möglich wäre, am Ende habe ich gesehen, dass in der RS-Line-Stoßstange kein Platz für Blinker ist. Die unteren Kunststoffstützen und -teile sollten von RS-Line-Stoßfängern stammen (von Phase-1-Stoßfängern passt nichts, nur die Maske kann verwendet werden), und die Diffusorlöcher sind größer, ich musste den Kunststoff um die Vorderräder herum ein wenig abschneiden und anpassen an die Stoßstange an.



    ist halt nur die Frage ob die Scheinwerfer komplett identisch sind von der Form her oder ob da irgendwas anders ist

    Die Scheinwerfer müssten physisch zur Karosserie des Autos passen.

    Weiß zufällig jemand ob die Phase 2 RS line Stoßstange vorne an ein Phase 1 Modell passt ? Hätte ziemlich viel Lust das umzusetzen falls es geht 😅

    Ich habe es bei mir installiert.

    Der Stoßfänger selbst passt zur Karosserie der Stufe 1, aber

    Sie müssen alle Stoßstangenteile aus Phase 2 besorgen, einschließlich der Scheinwerfer (wegen des Blinkers), da Sie in der RS-Line-Stoßstange keine Blinker haben. Ich habe nur die Maske mit dem Renault-Logo aus Phase 1 behalten.

    Ich habe eine original gebrauchte komplette Frontstoßstange mit allen Teilen (Nebelscheinwerfer, unterer Kunststoff, alle Innenstützen,...) gekauft.

    Anschließend sollte die elektrische Verkabelung von Ihrem Stoßfänger in den RS-Line-Stoßfänger (da er sich von Phase 2 unterscheidet) und die PDC-Sensoren eingebaut werden. Und die Scheinwerfer haben eine andere Anordnung der Pins am elektrischen Stecker. Der elektrische Stecker hat mehr Pins und ist anders (zusätzliche Pins wegen der Blinker). Viel Arbeit, Verdrahtungspläne für Phase 1 und Phase 2 erforderlich ...


    Am Ende sieht das Auto viel schöner aus. :)

    wird so ein elektrische Wasser-Zuheizer auch bei Benziner verwendet? Aus meiner Sicht würde das keinen Sinn ergeben, da durch den schlechteren Wirkungsgrad das Kühlwasser durch die Abwärme der Verbrennung sehr schnell aufgeheizt wird.

    Bei Benzinmotoren wird es meines Wissens aus den von Dir im Beitrag genannten Gründen nicht verbaut.


    Diese elektrischen Wasser-Zuheizer werden hauptsächlich in Dieselmotoren eingebaut (sie haben einen höheren Wirkungsgrad als Benziner und heizen sich daher schlechter auf), damit im Winter bei niedrigen Temperaturen der Motor leichter auf Betriebstemperatur kommt und somit die Heizung im Die Kabine beginnt schneller aufzuheizen. Und während der Regeneration des DPF-Filters werden diese auch eingeschaltet.


    Aus diesem Grund habe ich in der Kabine LED-Konterleuchten eingebaut, die durch den Impuls der elektrischen Wasser-Zuheizer aktiviert werden, sodass ich weiß, wann sie funktionieren, und so habe ich keine einzige Regeneration des DPF-Filters verpasst.

    Ein paar Mal mit einem Diagnosegerät überprüft und es stimmt.

    Kann mir noch jemand so ungefähr sagen wo finde ich das alles? Ich habe gestern schnell geguckt und habe keine gute Ideen wo so ein Tauchsieder sitzen kann. Nach Relais soll ich innen im Auto suchen oder vorne beim Motor?

    Bei einem 1,5-dci-Motor befinden sich die in Frostschutzmittel getauchten Heizelemente an der Vorderseite des Motorblocks.

    Sie sind nicht zu sehen, weil sie sich unter all diesen Rohren, Drähten und Abdeckungen befinden.

    Es handelt sich um ein Aluminiumgehäuse, durch das Kühlmittel fließt und in das vier Heizelemente eingeschraubt sind. Dieses Gehäuse befindet sich zwischen dem Ölkühlergehäuse und dem Motorblock neben der Lichtmaschine.

    Das Relais dieser Heizelemente ist gut sichtbar am Gehäuse des Kühlmittelgebläses montiert.

    Dieses Relais (Modul) wird vom Steuergerät ECU gesteuert.


    Hier im Bild habe ich die Gehäuse der Heizelemente rot eingekreist und einen der vier Heizstäbe mit einem Pfeil markiert.


    Motor 2.jpg


    Dies ist ein Bild des Motors ohne Aggregat und Rohre...