Beiträge von ST3F4N_M_IV

    Bitte gerne, hatte glücklicherweise die Email-Benachrichtigungen nie deaktiviert 😅


    Ja daaann - sieht so aus als wäre deine Entscheidung gefallen (angesichts der heute günstigeren Preise für die SW, bessere LEDs & Eigenleistung, auf jeden Fall legitim!)

    😎👍 Viel Spaß beim Basteln und viel Freude damit!


    Nachtrag: VALEO ist Erstausrüster, somit passt die Wahl. (hatte die Diederichs drin und nachher bisl Probleme beim Einbau der H7-LEDs... sollte bei den VALEOs nicht der Fall sein!)

    Glaube DU bist schon länger nicht hier gewesen, aber falls Du das liest, wie hast Du das gemacht? Hatte nach nem Thema von Dir dazu gesucht aber nichts gefunden

    Begrüße Tobias! Jup, war schon lange nimmer hier, weil ich den Megane gar nimmer fahr... 😅


    Habe das seinerzeit (~2021) in einer Werkstätte machen lassen. Wollte da keine Probleme beim §57a-Pickerl (bin Österreicher) bekommen.


    Kann dazu nur sagen: es muss die ganze Front runter, die alten Scheinwerfer einfach raus, die neuen rein (aber Achtung: neue Steuergeräte fürs Tagfahrlicht, jeweils links und rechts, kommen extra dazu) - fertig. Keine Programmierung o.ä. nötig.

    Farblich so richtig stimmig (wie am Avatar-Foto) wurde es aber erst später dann mit H7-LEDS (Philips Ultinon Pro6000).

    Gesamtkosten Material = 2x Scheinwerfer + 2x Steuergeräte + 2x Doppelpack UltinonPro6000 (+1x Adapterset) in Summe fast 1000 Euronen.


    Im Nachhinein meine Meinung zum Umrüsten:

    1) ja, schaut stylisher aus, die Ausleuchtung ist minimal besser (FL viel besser, AL teils/teils, direkt vorm Auto eher schlechter ohne Nebler)

    2) diese Halogen-Variante kommt an die Voll-LED (Pure Vision) Scheinwerfer selbst mit H7-LEDs nicht ansatzweise ran..

    3) den finanziellen Aufwand dafür bekommst du nicht wieder herein, solltest du das Auto einmal eintauschen/verkaufen wollen...

    Hallo an alle! Sry für die Verspätung...

    Habe es einfach bei geschlossenem Fenster innen wie außen in die Führung gesprüht.


    Siehe Foto (extra nochmal nachgestellt ;) )IMG_20240411_162738.jpg


    Wie gesagt: wenn man net lang genug wartet oder zu viel erwischt (so wie ich :rolleyes:) ist immer wieder ein Film davon auf der Scheibe und man muss halt öfters nachputzen.

    Hatte das gleiche Problem (fahrerseitig extrem sobald es ü 15°C warm wurde...) und es mit Silikonspray einfach und schnell in den Griff bekommen. Wichtig: Fenster dabei natürlich ganz oben lassen und so lange wie möglich nicht betätigen! Das war bei mir leider nicht so gut möglich und hatte wochenlang immer Schlieren auf der Scheibe, d.h. ich musste permanent was zum Putzen im Auto dabei haben... Das ständige Nachputzen war mir aber 1000-Mal lieber als das peinliche "quiiiiiiieeetsch" und inzwischen is es nun einfach gut. :thumbsup: LG Stefan

    Vom Megane 4 gibts folgende Ausführungen:

    BFB = Schrägheck
    KFB = Grandtour
    LFF = Sedan


    Bei BFB & LFF kommt die Kamera jeweils in den Renault-Rhombus der Gepäckraumklappe (aka Kofferraumdeckel) rein und es muss an der Position ausgeschnitten werden, damit die Kamera eingesetzt werden kann.


    Beim KFB kommt die Kamera normalerweise in dieses Element (kA wie das heißt..) oberhalb des Nummernschildes rein und es ist kein Ausschneiden notwendig.


    Ich habe die BFB Variante für meinen Grandtour gewählt: Die Hilfslinienführung stimmt dann zwar anscheinend nicht mehr exakt überein, dafür bekommt man ein größeres Sichtfeld! (parke via Seitenspiegel ein, die Linien brauch ich eigentlch net...)


    Für mich war die erweiterte Sicht nach hinten das Um und Auf, da ich fast immer mit Hundebox und Kinderwagen im Kofferraum unterwegs bin und niemandem beim Rückwärtsfahren übersehen will.. und die erweiterte Sicht ist da besser als ein verspäteter "Piep", (bezweifle, dass der Sensor überhaupt rechtzeitig anschlagen könnte, wenn bspw Kind/Hund ein paar km/h zu schnell hinten vorbeizischen...)


    LG

    Das Set von LZparts ist, soweit ich weiß, original Renault und passt. RLink2 V3.x ist jedenfalls möglich.


    Es gibt zwei Sets: einmal für die Integration in den Rhombus und einmal für die Leiste oberhalb der Kennzeichenhalterung. Letztere ist eigentlich für den Grandtour gedacht, hab bei meinem Grandtour aber die Kamera im Rhombus einbauen lassen - funktionierte auch!

    Danke Udo, freigeschalten hatten wir sie ja schon, aber die Parameter sind trotzdem hilfreich! Es lag tatsächlich am fehlerhaften R-Link Update, das wegen eines defekten USB-Ports nicht korrekt durchgeführt werden konnte und bisl was zerschossen hatte... (Temperaturanzeige und eben die Rückfahrkamerafunktion...) Das Radio wurde neu programmiert und siehe da: nun funktioniert auch die Kamera einwandfrei :thumbsup:

    Hi Georg, da hab ich was falsch verstanden... die Sicherung-F44 ist bei meinem Sicherungs-/Relaiskasten anscheinend nicht vorhanden?... wieder falsch: falsches Dokument war offen und wurde mir falsch mitgeteilt... Nochmal von Anfang:

    1) Kamera -original RÜCKFAHRkamera von Renault- eingebaut

    2) Angeschlossen gem. Montageanleitung

    3) Freigeschalten im R-Link2

    4) erster Versuch: keine Kamera erkannt/defekt - hier funktionierte der Auto-Start beim Einlegen des Retourganges noch (wenn auch mit der Fehlermeldung)

    5) Stecker korrigiert, Update gemacht (ging nur bis zur Hälfte, zweiter Teil konnte/kann nicht abgeschlossen werden - wir kommen nicht drauf warum, tippen aber auf das fehlende Navi-Modul...)

    6) Videosignal kommt nun an, Kamera lässt sich einstellen, beim Einlegen des Rückwärtsganges erfolgt aber nun kein Autostart der Anzeige mehr (was beim ersten Versuch, wenn auch mit Fehlermeldung, noch ging...)

    7) aktuelle Fehlersuche: Softwareupdate? Sicherung defekt?..komme nicht weiter


    edit: habe gerade zufällig im Kadjar-Forum (und danach auch hier im M4-Forum) über das R-Link2 Updateproblem gelesen... ich habe seit dem fehlgeschlagenen Updateversuch ebenfalls das Problem, dass meine Temperaturanzeige nur noch " --°F " wiedergibt, statt einen Wert in °C... habe im Kadjarforum auch gelesen, dass die Rückfahrkamera und Parksensoren ggf. auch nicht mehr korrekt funktionieren?...

    Hi Udo! Habe die fürn RFB am R-Link2 angeschlossen! Meinte RückFahrKamera mit RFK; unglückliche Formulierung sorry...


    Wie gesagt: Sie ließ sich freischalten und kann im Menü ausgewählt werden. Bild wird dort dann dauerhaft angezeigt. Lenkwinkelsensor ist in meinem Megane angeblich nicht verfügbar/vorhanden. Was mir nur fehlt, ist die Autoaktivierung, wenn man den Retourgang einlegt...


    Anbei nun ein Bild. Viel hängt bei mir ja ohnehin nicht drauf...