Beiträge von bhoney

    es müsste eine OTS 0RT1 geben. Das ist eine stille OTS. Da geht es um den Sommerring, ein O-Ring, der undicht werden kann und somit gelangt Getriebeöl in den Elektromotor. Der O-Ring wird gegen einen X-Ring ausgetauscht.

    Betroffen davon sind die Baureihen Megane RFB, Clio RJA, Captur RJB und Arkana, Produktion 2020 bis 2024.

    Hallo Udo,

    dann sind das zweierlei Geschichten? Interpretiere ich das richtig, dass zuerst geschaut wird, wie dringend das ist? Wenn das warten kann, wird es auf später geschoben? Oder nur immer wieder geschaut und evtl. Öl aufgefüllt, bis keine Garantie/Kulanz mehr nötig ist?

    Da tun sich viele Fragen auf, da ich mir vorstellen kann, dass dieser Austausch des O-Rings sehr aufwendig ist (Verschwörungstheorie?).

    Grüsle

    bhoney

    Hallo Udo,

    die OTS heißt OE2M, wurde bei meinem Megane durchgeführt, und es handelt sich wohl tatsächlich um eine Undichtigkeit. Wie das allerdings mittels SW-Update behoben werden soll/kann, erschließt sich mir als Techniker nicht.

    Außerdem änderten sich Calibrierungs-ID und Verifizierungs-Nummern des

    HPCM-HybridPtCtrl von 237A30505R auf 237A30612R und 4A7B8142 auf 87288E22

    bei mir. Ausgelesen mittels OBDwiz.


    Aufgetretene sicht- oder spürbare Folgen:

    Rücksetzung der EV-Daten im BC. Ungewolltes und unprovoziertes Starten des Verbrenners im EV-Betrieb schon 2 Mal in kurzer Zeit. Dieses Verhalten hatte ich früher schonmal bemängelt und war nach einem Update nahezu verschwunden. Ich werde das weiter beobachten.


    bhoney

    Hallo zusammen,

    gestern bin ich im Captur-Forum auf die Kelec-App gestoßen und habe sie gleich installiert. Die ist um Längen schneller, übersichtlicher und einfacher zu bedienen, wenn man nicht nur den ersten Bildschirm anschauen will. Auch ein Export der Ladedaten im xlsx-Format ist möglich. Was nicht drin ist, sind Wartungsdaten oder der Store etc. (hab ich zumindest nicht gefunden und ist für mich nicht wichtig).

    Ich schreibe dies nur, weil ich hier im Forum über die Suche nach der Kelec-App kein Ergebnis bekam, die aber bestimmt auch hier interessant ist.

    Viel Spass damit.

    bhoney

    Hallo Eni,

    hast du die 5,66 kWh aus der App oder misst du sie? Ich habe auch in der App einen Unterschied zu der Angabe im Instrument der Restkapa nach dem Anstecken des Ladekabels.


    Meine Reichweite war auch einmal bei 64 km nur elektrisch.

    Hallo,


    gefühlt dauert die Schaltpause seit Aufspielen der ACTIS 83977 inzwischen wieder länger. Vielleicht kam ein Update OTA?

    Außerdem hat sich mal wieder der Verbrenner das erste Mal seit der ACTIS ohne meine Veranlassung bei gut ausreichender Kapazität eingeschaltet.


    bhoney

    Manche Arbeiten müssen bei eingeschalteter Zündung gemacht werden. Z.B. wenn der Diagnosetester dranhängt. Die geht nur bei Zündung ein. Und wenn dann ein Kollege im Motorraum zugange ist, würde, wenn nicht immer bei Zündung ein und Motorhaube offen der Motor starten würde, dieser bei absinkender Batteriespannung unvermittelt und ohne Vorankündigung anspringen. Mit evtl. verheerenden Folgen. Also schon richtig eingerichtet.

    Und dass der Verbrenner bei Fahrt mit nicht richtig geschlossener Motorhaube ausgeht, ist auch richtig, da nur irgendwelche Hirnies während einer Fahrt im Motorraum rumhängen;-))


    bhoney