Hallo,
ich melde mich hier zu Wort, da bei mir das gleiche Verhalten auftritt und ich außerdem festgestellt habe, dass in der Lade-Historie der App (neu dazugekommen) noch ein dritter Wert dazukommt.
1. Balkenanzeige Rest-Kappa entspricht in etwa dem App-Wert
2. Nach Anschluss Ladekabel sinken der Wert deutlich
Ich messe die beim Laden verbrauchte Energie-Menge mittels eines Energie-Monitors (2 verschiedene, die aber gleiche Werte anzeigen).
Bisher ging und gehe ich weiter davon aus, dass das Absinken des Wertes nach Ladebeginn davon kommt, dass der erste Wert die Gesamt-Kappa des Fahr-Akkus ist und der verringerte Wert der Wert die zum Fahren nutzbare Kapazität ist.
3. Seit in der App die Lade-Historie angezeigt wird, hat man nun den Wert, der von dem Akku aufgenommen wurde.
Wenn das stimmt, was ich hier annehme, hat man eine gute Möglichkeit, die effektiven Ladeverluste auszurechnen. Dies habe ich gemacht und folgendes festgestellt:
1. Je leerer der Akku, umso höher die Verluste
2. An der Ladesäule sind die Verluste geringer (leider nur kürzere Teilladungen bisher, vielleicht kann jemand bei längeren Volladungen aushelfen).
Wirkungsgrad 230V-mit ca. 2kW: zwischen 74 und 82%, je nach Ausgangs-Ladezustand
Wirkungsgrad mit Typ2-Kabel: knapp 85% bei ca. 1/3 Rest-Kappa, nur teilgeladen
Hat jemand mehr?
bhoney